Bewerbung / Zulassung
Voraussetzung
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- 8-wöchiges Vorpraktikum (bis zum Studienbeginn)
Das Vorpraktikum muss in Vollzeit (40h) in einem kindheitspädagogischen Tätigkeitsfeld (dazu zählen Kindertageseinrichtungen der Altersgruppe 0 - 6, Grundschulen und Horte) und unter Anleitung pädagogischer Fachkräfte absolviert werden. Eine Teilung des Vorpraktikums in zwei sinnvolle Teilpraktika (mindestens 4 Wochen in einer Einrichtung) ist möglich.
Hinweis zur Anerkennung absolvierter Praxis
Bewerbungszeitraum
Der Bewerbungszeitraum ist vom 15. Mai d. J. bis 15. Juli d. J.
Form: Online-Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehören :
- PDF- Ausdruck des Immatrikulationsantrages nach erfolgter Online- Bewerbung
- eine beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung,
- ein tabellarischer Lebenslauf,
- eine biografisch schlüssige Begründung der Studienwahl sowie Reflexion der gesellschaftspolitischen Stellung und Aufgabe der Kindheitspädagogik in Aufsatzform (max. vier DIN A4-Seiten),
- ggf. Nachweise über Berufsausbildung oder berufliche Qualifikation (z. B. qualifizierte berufspraktische Erfahrungen, berufsfeldbezogene Tätigkeiten über das Vorpraktikum hinaus, Auslandsstudium, Auslandstätigkeit; Zeugniskopien müssen amtlich beglaubigt sein),
- ggf. Nachweis über sonstige für die Studienrichtung relevante Kompetenzen (z. B. fachspezifische Zusatzqualifikationen und sonstige Leistungen bzw. Erfahrungen im sozialen, pädagogischen, musisch-künstlerischen, therapeutischen oder sportlichen Bereich, die über die Eignung für den Studiengang besonderen Aufschluss geben können)
- eine schriftliche Bestätigung über das abgeleistete Vorpraktikum.
Studienbeginn
- jährlich zum Wintersemester