Suche

Oft gesucht
  • Bewerbung
  • Hochschulluft schnuppern
  • Studienangebot
  • Immatrikulation
  • Fakultäten und Fachrichtungen
  • Campus
Oft gesucht
  • Bewerbung
  • Hochschulluft schnuppern
  • Studienangebot
  • Immatrikulation
  • Fakultäten und Fachrichtungen
  • Campus
  1. Sie sind hier:
  2. Studienorganisation
  3. Semestertermine

Semestertermine

Jedes Semester ist in verschiedene Zeiträume unterteilt. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick zu Prüfungszeiträumen, vorlesungsfreien Tagen und mehr.

Stundenplananzeige Moses

Webbasiert auf Stundenplan zugreifen und die Veranstaltungen den persönlichen Kalender übernehmen

Mehr erfahren

Semesterplanung 2025 / 2026

    • Semester: 01.04.2025 - 30.09.2025
    • Vorlesungszeit: 07.04.2025 - 18.07.2025
    • Prüfungszeit: 21.07.2025 - 08.08.2025
      Hinweis: Für Studierende der Fakultät LGF beträgt der Prüfungszeitraum 4 Wochen.
    • Vorlesungsfreie Tage:
      • 18.04.2025 - 21.04.2025 (Ostern)
      • 01.05.2025 und 02.05.2025 (Tag der Arbeit)
      • 29.05.2025 und 30.05.2025 (Christi Himmelfahrt)
      • 09.06.2025 (Pfingstmontag)
    • Vorlesungsfreie Zeit: 11.08.2025 - 10.10.2025
    • Rückmeldung für das Wintersemester 2025/26: 01.08.2025 - 31.08.2025
    • Semester: 01.10.2025 - 31.03.2026
    • Vorlesungszeit: 13.10.2025 - 06.02.2026
    • Interdisziplinäre Projektwoche: 15.12.2025 - 19.12.2025
    • Prüfungszeit: 09.02.2026 - 27.02.2026
      Hinweis: Für Studierende der Fakultät LGF beträgt der Prüfungszeitraum 4 Wochen.
    • Vorlesungsfreie Tage:
      • 31.10.2025 (Reformationstag)
      • 22.12.2025 - 02.01.2026 (Weihnachten und Neujahr)
    • Vorlesungsfreie Zeit: 02.03.2026 - 02.04.2026
    • Rückmeldung für das Sommersemester 2026: 01.02.2026 - 28.02.2026

Langfristige Semesterplanung

Aktuelle Veranstaltungen

Filter löschen
12.05.2025 - 06.06.2025 Online Service Gender und Diversity Kooperation

Thüringer Diversity Tage 2025

Alles INKLUSIV - Thüringer Hochschulen für Diversität

Mehr
19.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

"Shrinking spaces" für Frauenbewegungen: Erfahrungen aus einem deutsch-ruandischen Austausch

Internationale Soziale Arbeit - Ringvorlesung Sommersemester 2025

Mehr
20.05.2025 18:15 - 19:45 Uhr Rathaus alle Fachrichtungen Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

Ringvorlesung: KI und Tourismus: Disruption oder Marketinghype?

Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen zum Thema "Künstliche Intelligenz – Theorie trifft Praxis"

Mehr
23.05.2025 10:00 - 18:00 Uhr Campus Altonaer Straße - Seminarraum - 6.2.46 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung

Halbjahrestagung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL)

Thema: "WIR BRAUCHEN MEHR SCHUB!" - Fachkräfte für die Räumliche Planung

Mehr
26.05.2025 17:00 - 20:00 Uhr Campus Altonaer Straße - 7.2.15 Gründerservice, Service Forschung und Transfer

Female Future: Women as entrepreneur

Female Entrepreneurship im Fokus: Erfolgreich gründen als Frau

Mehr
26.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

Postkoloniale Theorien in globalen Ungleichheitsverhältnissen

Internationale Soziale Arbeit - Ringvorlesung Sommersemester 2025

Mehr
02.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

Globale Soziale Arbeit in der Vielfachkrise zwischen Ohnmacht, Widerstand und Utopie

Internationale Soziale Arbeit - Ringvorlesung Sommersemester 2025

Mehr
03.06.2025 18:15 - 19:45 Uhr Rathaus alle Fachrichtungen Alle Fakultäten alle Institute Wissenschaft und Forschung

Ringvorlesung: „KI und Algorithmen in Bildungssettings“

Ringvorlesung aller Erfurter Hochschulen zum Thema "Künstliche Intelligenz – Theorie trifft Praxis"

Mehr
05.06.2025 13:00 - 14:30 Uhr Online Service Gender und Diversity Kooperation

Antisemitismus erkennen. Haltung zeigen. Räume schützen

Online-Vortrag im Rahmen der Thüringer Diversity Tage 2025

Mehr
13.06.2025 09:00 - 10:30 Uhr Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften Wissenschaft und Forschung

Was gewinnen Kitas, wenn sie Väter bewusst einbinden?

mit Christian Hoppe

Mehr