1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 519 Treffer

Alle Bereiche (519) Seite (175) Datei (172) News (68) Veranstaltung (53) Kontakt (41) Projekt (10)

    Werbung_Paedagogische_Cafes.pdf

    Was passiert, wenn Kita-Sozialarbeit wegbricht? Erkenntnisse aus einer Fallstudie. Referentin: Victoria Jankowicz Wann: 10.02.2025 – 12.30-14 Uhr Kita-Sozialarbeit ist ein neues, wachsendes Berufsfeld im Entstehen. Sowohl aus berufspolitischer wie wissenschaftlicher Perspektive interessiert, wie Kit

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    Newsletter_Oktober04_11_2021.cdr

    Newsletter_Oktober04_11_2021.cdr 1 Ausgabe Oktober 2021 Newsletter zum Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen“ Thema: Kinderrechte Kontakt Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Mandy Herrmann Gabi Rexhäuser Werner-Seelenbinder-Str. 7 99096 Erfurt 0361 573 436 010 info.projektvielfalt

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: Datei Dateityp: PDF

    31.03.2025 Hochschulbibliothek, Service Forschung und Transfer

    Von Wasserrückhalt, Rotwild, Trauben-Eichen und trans-inklusiven Ansätzen

    Veröffentlichte Abschlussarbeiten

    Mehr

    Relevanz: 11% Typ: News

    08.03.2023 Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

    Studienexkursion nach Indien

    Besuch der indischen Partnerhochschule Jamia Millia Islamia im Rahmen einer Exkursion

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: News

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Alberti vom Hofe, Germana

    Germana Alberti vom Hofe Kontakt Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften Lehrkraft für besondere Aufgaben Altonaer Straße | 3.2.23 +49 361 6700-3234 germana.alberti.vom.hofe@fh-erfurt.de Sprechzeiten / Öffnungszeiten Individuell nach Vereinbarung Lehre Lehrv

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite

    02.03.2022 Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung

    Im Gespräch mit Bautzen

    Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Konflikten

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: News

    Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

    Postkoloniale Theorien in globalen Ungleichheitsverhältnissen

    Internationale Soziale Arbeit - Ringvorlesung Sommersemester 2025

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Veranstaltung

    Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

    "Shrinking spaces" für Frauenbewegungen: Erfahrungen aus einem deutsch-ruandischen Austausch

    Internationale Soziale Arbeit - Ringvorlesung Sommersemester 2025

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Veranstaltung

    Online Bildung und Erziehung von Kindern, Soziale Arbeit Angewandte Sozialwissenschaften

    Bearing witness: the old is dying and the new cannot be born

    Internationale Soziale Arbeit - Ringvorlesung Sommersemester 2025

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Veranstaltung

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Wißmann, Torsten

    Prof. Dr. phil. Torsten Wißmann Kontakt Stadt- und Raumplanung Architektur und Stadtplanung Professur für Digitale Stadt und Teilhabe Schlüterstraße 1 | Raum 401 +49 361 6700-4412 torsten.wissmann@fh-erfurt.de Aktuelles Laufendes Forschungsprojekt: IDEAL - Gemeinsam besser leben . BMBF-gefördertes F

    Mehr

    Relevanz: 10% Typ: Seite