1. Sie sind hier:
  2. Suche

Ihre Seitensuche ergab 227 Treffer

Alle Bereiche (227) Datei (120) Seite (74) Projekt (17) News (13) Veranstaltung (3) Kontakt (0)

    BB1200_Baustoffkunde1.pdf

    Modulcode BB1200 Modulbezeichnung Baustoffkunde I Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Ralf W. Arndt Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im Wintersemester Regelbelegung/Empfohlenes

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
    4. Landschaftsarchitektur
    5. Bachelor Landschaftsarchitektur

    Praktikum

    Praktikum im Bachelor Landschaftsarchitektur Das Praktikum findet im 6. Semester statt und umfasst mindestens 13 Wochen (18 CP). Die Studierenden sollen zu diesem Zeitpunkt ihrer Ausbildung bereits in der Lage sein, Gesamtzusammenhänge in der Praxis von Planungsbüros, Fachämtern und -behörden oder L

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    BB2500_Bauko2_Bauordnungsrecht2.pdf

    Modulcode BB2500 Modulbezeichnung Baukonstruktion II und Bauordnungsrecht II Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Michael Schick Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im SoSe Regelbel

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Scheel, Holger

    Prof. Dr. Holger Scheel Kontakt Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft-Logistik-Verkehr Professor ABWL insb. Operations Management Leitung Praktikantenamt Altonaer Straße | 6.2.14 +49 361 6700-6014 holger.scheel@fh-erfurt.de Sprechzeiten / Öffnungszeiten Mittwoch: 13:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung p

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    BB2200_Baustoffkunde2.pdf

    Modulcode BB2200 Modulbezeichnung Baustoffkunde II Studiengang Bachelor Bauingenieurwesen (BB) Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Modulverantwortlich Prof. Dr.-Ing. Ralf W. Arndt Modulart Pflichtmodul Angebotshäufigkeit 1 x jährlich im SoSe Regelbelegung/Empfohlenes Semester

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Fakultäten und Fachrichtungen
    3. Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung
    4. Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Praktikum

    Praktikumsvorbereitung Die Studierenden suchen sich ihre Praktikumsstellen. Studierende und Praktikumsbetrieb schließen einen Ausbildungsvertrag ab. Einen Musterausbildungsvertrag finden Sie in der Praktikumsordnung (Anlage 3 der Studiengangsspezifischen Bestimmungen des Bachelorstudienganges Bauing

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    PowerPoint-Präsentation

    PowerPoint-Präsentation Lösung Der erfindungsgemäße Lösungsansatz beinhaltet die Verwendung von Elektromagneten und/oder schaltbaren Permanentmagneten an der Gabel eines Gabelstaplers im Zusammenspiel mit dafür modifizierten Paletten. Die Anordnung, Anzahl und Größe der Haftmagneten richtet sich nac

    Verlinkt bei:

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Datei Dateityp: PDF

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen

    Justiziariat

    Rechtliche Beratung und Betreuung in hochschulrechtlichen Angelegenheiten

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Personenverzeichnis

    Adler, Uwe

    Prof. Dr.-Ing. Uwe Adler Kontakt Verkehrs- und Transportwesen Wirtschaft-Logistik-Verkehr Institut für Produktion, Transport, Umschlag und Lagerung Professor für Straßenfahrzeugtechnik Leiter des Praktikantenamtes Mitglied im Prüfungsausschuss Institut proTUL Altonaer Straße | Raum 3.2.30 +49 361 67

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite

    1. Fachhochschule Erfurt
    2. Zentrale Einrichtungen
    3. Zentrum für Weiterbildung

    Rechtliche Grundlagen – Vergaberecht/Sektorenverordnung

    Rechtliche Grundlagen – Vergaberecht/Sektorenverordnung Dieses Seminar ist ein Modul aus unserem Studienkursangebot Digitalisierung im Eisenbahnwesen und kann unabhängig vom Studienkurs als einzelne Veranstaltung gebucht werden. Mehr Infos zu Weiterbildungen: Zur Seite des Zentrums für Weiterbildung

    Mehr

    Relevanz: 9% Typ: Seite