Präsentation auf internationaler Innnovationskonferenz in Florenz
Auf der XXX ISPIM Innovation Conference, die vom 16.-19.6.2019 in Florenz stattgefunden hat, hat Christiane Gottwald, Doktorandin an der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr erfolgreich Ihren Konferenzartikel „Ecosystem and business model adaption: the role of professional organizations“ vorgestellt. Co-Autorin ist Prof. Dr. Sabrina Schneider von der Universität Kassel, die zugleich das kumulative Promotionsvorhaben mit betreut. Die Forschungsergebnisse basieren auf einer qualitativen Studie in der Baubranche, die maßgeblich durch die Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Thüringen ermöglicht wird. Sie knüpft an die aktuelle Diskussion zu komplexen Geschäftsbeziehungen und deren Auswirkungen auf digitale Transformationsprozesse an.
An der Innovation Conference der ISPIM (the International Society for Professional Innovation Management) haben dieses Jahr aus 250 Ländern weltweit 550 Wissenschaftler*innen und Personen aus der Innovationspraxis teilgenommen. Die Themen reichen von Kreativität über soziale Innovationen, digitale Transformation, Innovationslabore, Geschäftsmodellinnovationen bis hin zu künstliche Intelligenz und Innovationen. Es werden sowohl Auswirkungen für die Theorie, Praxis, Politik und auch die Bildung diskutiert. Die Annahme für eine Präsentation erfolgt im blind-review-Verfahren. Darüber hinaus hat die Fakultät WLV Fr. Gottwald die Teilnahme finanziell ermöglicht. Sie resümiert: „Ich schätze sehr die Gelegenheit, kurz vor dem Fertigstellen meines ersten wissenschaftlichen Artikels im Rahmen meines kumulativen Promotionsverfahrens, die Ergebnisse und Ideen der Innovations-Community vorstellen zu können und wertvolles Feedback zu erhalten. Zugleich ist der Austausch mit zahlreichen Doktorand*innen, Professor*innen und Praxisvertreter*innen aus verschiedensten Business Schools und Unternehmen sehr hilfreich für meine weitere Forschungsarbeit“.
Weiterführende Links / Infos:
Zur Konferenz: https://www.ispim-innovation-conference.com/
Zu meiner Promotionsbetreuerin und Co-Autorin, Prof. Schneider: https://www.uni-kassel.de/fb07/institute/ibwl/personen-fachgebiete/schneider-prof-dr/team.htmlFH-Betreuer meiner kumulativen Promotion ist Prof. Landwehr
Meine Webseite mit Link zur Projektbeschreibung: https://www.fh-erfurt.de/wlv/wi/mitarbeiter/christiane-gottwald/