Peking-Mongolei 2016
- 10 Tage, mit freundlicher Unterstützung durch die Verkehrsleitzentrale Ulan-Bator, die Transporthochschule Ulan-Bator und die Beijing Jiaotong Universität; kofinanziert durch die FHE und den Förderverein VT
- Beteiligte Studiengänge: Bachelor VTL, Master IVM, Bachelor Eisenbahnwesen
- Route im Überblick (ca. 20.000 km)
- Fachliche Programmpunkte: Beijing Metro Control Center, Südbahnhof Peking, Besichtigung der Transporthochschule Ulan-Bator, Verkehrsleitzentrale U.B., Bus-Leitstelle und e-Ticketing-Dienstleister, Bahnbetriebswerk, Hauptbahnhof U.B., Reisezugwagen-Instandhaltung, Eisenbahnmuseum, GIZ-Projekt Energieeffizienz, GIZ-Projekte Biodiversität/Forstwirtschaft, Landesbüro Konrad-Adenauer-Stiftung, Flughafenbaustelle NUBIA bei Khoshgin Khondii
- Begleitprogramm: Große Mauer, Ming-Gräber, Houhai-Stadtviertel, Tsaisan Togol, Dschingis Khan Statue u. Museum, Sanddüne Elsen Tasarchaj, Nationalpark Gorkhi Terelj, Nationalpark Orkhontal, Erdene Zuu Kloster, Archäologisches Museum Kharkhorin, Führung durch ein Jurtenviertel, Gandan-Kloster, Freizeitaktivitäten mit Studierenden der gastgebenden Hochschulen
Fotoauswahl zur Auslandsexkursion 2016 (c) F.Heinitz/A.Romppe
Österreich 2016
- Tag 1, Linz: voestalpine GmbH; Hauptwerkstatt ÖBB
- Tag 2, St. Pölten: FH St. Pölten; Mariazellerbahn; Straßenbahnmuseum
- Tag 3, Wien: Wiener Linien; Zentralverschiebebahnhof
- Tag 4, Wien: Betriebsführungszentrale ÖBB Infrastruktur AG
- Tag 5, Salzburg: Salzburger Lokalbahn; O-Bus
- Bildnachweise: Ch. Nolte, W. Solotow
Braunschweig 2016
- im Rahmen des Projekts "Strategien zum Drohneneinsatz im Verkehrssektor", Besuch des DLR Instituts für Flugsystemtechnik Braunschweig, Flughafen Braunschweig