Veröffentlichungen
- Christine Große; Juliane Böhmer: "Mit dem Rad zum Einkauf in die Innenstadt - Konflikte und Potenziale bei der Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr"; Endbericht des NRVP2020-Forschungsvorhabens `Radverkehr in Fußgängerzonen´, 17.09.2019
- TV-Beitrag mdr "Keine Fahrscheine, bitte! Chancen und Folgen eines kostenlosen Nahverkehrs." 01.07.2019
- Radio F.R.E.I.: Radiobeitrag „Radverkehr in Fußgängerzonen: kann funktionieren“ und Live-Mitschnitt der Abschlusstagung im Projekt
„Mit dem Rad zum Einkauf in die Innenstadt – Konflikte und Potenziale bei der Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr“ - Christine Große; Juliane Böhmer: Planungsleitfaden "Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr", Erfurt, März 2018.
- TV-Beitrag: "Zukunftsmodell Bürgerticket?" MDR-Wissensmagazin LexiTV, 03.11.2015
- Christine Große; Michael Lehmann; Raimo Michaelsen: Eisenbahnwesen an der Fachhochschule Erfurt studieren - zwei bewährte Erfolgsmodelle. In: Ingenieurspiegel Bahntechnik 2020.
- Christine Große; Volker Heepen: Emissionsfrei mit Brennstoffzelle. In: Der Nahverkehr 4/2020.
- Vortrag zum Thema: Konflikte und Potenziale bei der Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr" auf der Frühjahrstagung der "Großstädtischen Straßenverkehrsbehörden" des Deutschen Städtetages am 11.04.2019 in Erfurt.
- Vortrag zum Thema: Konflikte und Potenziale bei der Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr" beim VSVI-Seminar Nr. 02/2019 am 21.02.2019 in Erfurt.
- Vortrag zum Thema: "Die Beziehung von FußgängerInnen und RadfahrerInnen in der Fußgängerzone" auf dem 4. Seniorenforum in Erfurt am 23.10.2017.
- Christine Große; Juliane Böhmer: Wie "radsam" ist Radverkehr in Fußgängerzonen? In: AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, Heft 2/2017.
- Christine Große; Juliane Böhmer: Wie Rad und Fußverkehr in Fußgängerzonen miteinander auskommen könnten. In: mobilogisch, Heft 4/2016.
- Vortrag zum Thema: "Potenziale der Straßenbahn zur Minderung der Feinstaubbelastung von Städten" auf dem 14. Betriebsleiterforum der VDV Akademie (ÖPNV Akademie GmbH) in München am 25.11.2016.
- Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieur Eisenbahnwesen an der Fachhochschule Erfurt. In: Elektrische Bahnen, Heft 7/2016.
- Sand als bewehrtes Mittel in Gefahrensituationen. In: Ingenieurspiegel, Heft 2/2016.
- Das richtige Bremsen ist entscheidend. In: Der Nahverkehr, Heft 3/2016.
- Vortrag zum Thema: "Die Zukunft der Finanzierung des ÖPNV" auf der Tagung BUVKO in Erfurt am 14.03.2015
- Akustische Fahrgastinformation im ÖPNV mittels Flächenlautsprechern. In: Ingenieurspiegel Heft 2/2014.
- Vortrag zum Thema: "Some ideas about the motivation and risks of a free public transport in Erfurt" auf der Tagung "Research Projects on Free Public Transport in European Cities" in Erkner am 04.04.2014
- Vortrag zum Thema: "Verkehrswende in Deutschland" im Rahmen der Vortragsreihe "Fahrscheinfrei durch Erfurt - Utopie oder Vision?" in Erfurt am 12.04.2013
- Bessere Orientierung für sehgeschädigte Menschen im ÖPNV. In: Der Nahverkehr, Heft 12/2012.
- Vortrag zum Thema "Gestaltungsempfehlungen für sichere Radwege" im Rahmen des Seminars Radverkehrssicherheit des TMBLV am 03.11.2011.
- Leitartikel "Zukunftsweisende Verkehrssysteme". In: Ingenieur-Nachrichten, Heft 04/2010 "Verkehr und Mobilität". http://www.verlag.desotron.de/in0410_leitartikel.pdf
- Der deutsche Bahnmarkt – Marktanalyse 2006 – 2011. Akteure, Volumina, Prognosen. In: ETR Heft 9/2006.
- The German Rail Market – market analysis 2006 – 2011. Market players, volumes and forecasts. In: RTR, Heft 3/2006.
- Positive turn in freight-wagon market. In: RTR – Railway Technical Review Heft 1/2005.
- Bahngüterwagenmarkt zieht an. In: Internationales Verkehrswesen (56), Heft 11/2004; S. 509 – 511.
- Verkehrsabhängige Betriebsführung bei Stadtschnellbahnen. Dissertation, Berlin 2003. In: http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2003/677/pdf/grosse_christine.pdf
- Die Zukunft von Gleisanschlüssen und Güterverkehrsanlagen in Ballungsräumen. In: VDI Berichte Nr. 1545, April 2000.
- Kapitel 3.5 Güterverkehrsanlagen und Güterumschlagsanlagen Straße/Schiene. In: Ingenieurbau. Verkehr Straße, Schiene, Luft. Ernst und Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH Berlin 2001. ISBN 3-433-01576-7.
- Kapitel C 2.3 Eisenbahngüterverkehr. In: Handbuch Logistik. Springer, Berlin 2002. ISBN 3-540-41996-9.
- Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Kunden. In: ZEV rail Glasers Annalen 126, 12/2002, S. 564 – 568.
- Innovative Produktionsmethoden des Schienenverkehrs. In: Jahrbuch des Bahnwesens Nah- und Fernverkehr, Folge 51 – 2002, Hestra – Verlag