Grundlagen Recht (Modul 2220)
Teilmodul Grundlagen Privatrecht (2221)
Inhalt | Grundlagen Privatrecht |
---|---|
Kompetenzziele | Die Studierenden lernen den Umgang mit Gesetzestexten. Die Studierenden können einfache Fälle des privaten Transportrechts lösen und verfügen über ein Verständnis der rechtlichen Grundlagen der Verkehrspolitik. |
Lernzeit | 60 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
|
Leistungsnachweis | Klausur (50 % der Modulnote) |
Lehrinhalt |
|
Literatur |
|
Wahlmöglichkeit zwischen
- Teilmodul 2222: Grundzüge Öffentliches Recht (besonders für grundständig Studierende)
- Teilmodul 2223: Grundzüge Eisenbahnrecht (besonders für dual Studierende)
Teilmodul Grundzüge Öffentliches Recht (2222)
Inhalt | Grundzüge Öffentliches Recht |
---|---|
Kompetenzziele | Die Studierenden lernen den Umgang mit Gesetzestexten. Sie kennen sowohl Verwaltungsaufbau als auch Gsetzgebungskompetenzen in Deutschland und Europa. Sie Studierenden können einfache Fälle des öffentlichen Verkehrsrechts kösen und verfügen über ein Verständnis der rechtlichen Grundlagen der Verkehrspolititk |
Lernzeit | 60 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
|
Leistungsnachweis | Klausur (50 % der Modulnote) |
Lehrinhalt | Einführung in das allgemeine Recht
|
Literatur | Handout mit Auszügen der relevanten Verkehrsgesetze wird zur Verfügung gestellt. |
Teilmodul Grundzüge Eisenbahnrecht (2223)
Inhalt | Grundzüge Eisenbahnrecht |
---|---|
Kompetenzziele | Die Studierenden lernen den Umgang mit Gesetzestexten. Sie kennen sowohl Verwaltungsaufbau als auch Gesetzgebungskompetenzen sowie die grundlegenden Regelungen im europäischen und deutschen Eisenbahnrecht. Die Studierenden können einfache Fälle des deutschen Eisenbahnrechts lösen und verfügen über ein Verständnis der rechtlichen Grundlagen der Verkehrspolitik. |
Lernzeit | 60 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
|
Leistungsnachweis | Klausur (50 % der Modulnote) |
Lehrinhalt |
|
Literatur |
|