Inhalt | Projektmanagement (Vertiefung) |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse über die Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements. Sie sind in der Lage, die engen Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen, planerischen, technischen sowie personellen Aspekten des Projektmanagements zu verstehen. Die Studierenden sollen zunehmend ihre Führungs- und Sozialkompetenz entwickeln, um unter gemeinsamer Zielsetzung im Team zu arbeiten. |
---|
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
- 60 Stunden Seminar und Übung
- 120 Stunden Selbststudium und Hausarbeit
|
---|
Leistungsnachweis | Referat und Hausarbeit (100 % der Modulnote) |
---|
Lehrinhalt | Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements
- Kennenlernen sowie Anwendung ausgewählter Methoden und Verfahren des Projektmanagements
Schwerpunkte
- Projektplanung und -steuerung mit MS Project, Systems Engineering sowie Problemlösungsprozess
- Methoden und Verfahren der Situationsanalyse, Zielformulierung, Konzeptsynthese, -analyse, Bewertung/Entscheidung, Risikoanalyse/ Risikobewertung
|
---|
Literatur | - DAENZER, W. F. & F. HUBER (1999): Systems Engineering. Methodik und Praxis. Zürich: Verl. Industrielle Organisation.
- RRZN-Handbücher »MS Project (aktuelle Auflage)«
- SEIBERT, S. (2004): Technisches Management. Innovationsmanagement, Projektmanagement, Qualitätsmanagement. Stuttgart, Leipzig: B. G. Teubner.
|
---|