Inhalt | Verkehrstelematik |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden erlangen ein zunehmendes Systemverständnis für die verkehrstelematischen Komponenten und Anlagen im Straßenverkehr. |
---|
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
- 60 Stunden Vorlesung
- 120 Stunden Selbststudium
|
---|
Leistungsnachweis | Klausur (100 % der Modulnote) |
---|
Lehrinhalt | Telematik als Bestandteil intelligenter Transportsysteme- Übersicht und Systematik: Verkehrsdatenerfassungs- und Verkehrsdatenbeeinflussungssysteme
- Individuelle Verkehrsbeeinflussung
- Verkehrstechnische Messgrößen
- Sensorsysteme im Straßenverkehrswesen
- Verkehrszustandsbeschreibung, Steuermodelle
- Beispiele verkehrstechnischer Anlagen
- Ortung und Navigation
- Einschlägige Richtlinien
|
---|
Literatur | - BUNDESMINISTER FÜR VERKEHR: Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen (TLS). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH.
- weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
|
---|