Verkehrsträger (Straße und Luft/See) (Modul 5300)
Teilmodul Verkehrsträger (5301)
Inhalt | Verkehrsträger |
---|---|
Kompetenzziele | Die Studierenden kennen die wichtigsten gesetzgeber-ischen und technischen Randbedingungen, die beim Einsatz von Nutzfahrzeugen zu beachten sind sowie deren Auswirkungen auf die Praxis. Sie kennen die unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte, ihre Nutzungs-möglichkeiten, Vor- und Nachteile. Sie verstehen den Zielkonflikt zwischen Fahrzeugspezialisierung hinsichtlich einer spezifischen Transportaufgabe und Flexibilität in einem Fuhrpark. Sie kennen technische Kriterien der Fahrzeugauswahl, die in Bezug auf einen ökonomisch sinnvollen Fahrzeugeinsatz zu beachten sind. Die Teilnehmer kennen alle Vorgänge, die im Zu- sammenhang mit der Beförderung von Personen, Gütern oder Nachrichten auf dem Luft-/Seeweg auftreten. Ebenfalls sind sie in der Lage, Vor- und Nachteile der beiden Verkehrsträger sowohl gegeneinander als auch gegenüber den Landverkehrsträgern zu identifizieren. |
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
|
Leistungsnachweis | Hausarbeit, bewertete Übung (100 % der Modulnote) |
Lehrinhalt | Verkehrsträger Straße
Verkehrsträger Luft und See
|
Literatur |
|