Inhalt | Leistungen im Schienengüterverkehr |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden lernen die Einflussgrößen der Verkehrsnachfrage im Schienengüterverkehr kennen. Sie verstehen den Zusammenhang von der Qualität des Schienengüterverkehrs-Angebotes und der -Nachfrage. Sie sind in der Lage Verkehrsangebote zu planen und ihre unternehmerischen Folgen abzuschätzen. |
---|
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
- 60 Stunden Vorlesung und Übung
- 120 Stunden Selbststudium, Hausarbeit
|
---|
Leistungsnachweis | Hausarbeit, Klausur |
---|
Lehrinhalt | Schienengüterverkehr
- Einflussgrößen
- Qualitätsfaktoren
- Möglichkeiten zur Qualitätsmessung
- Bewertung von Fahrplanangeboten
- Möglichkeiten zur Verbesserung von Schienengüterverkehrs-Angeboten an einem Praxisbeispiel
- Präsentation der Ergebnisse
|
---|
Literatur | - BERNDT, T. (2001): Eisenbahngüterverkehr. Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden: Teubner Verlag.
- JACKISCH, I. & S. KUMMER (2006): Eisenbahnbetriebs-wirtschaft. In: KRAMPE, H. (Hrsg.): Handbuch für Eisen-bahnbetriebsleiter. 6. Eisenbahnbetriebswirtschaft (Bd. 6). Leipzig: AWV Aus- und Weiterbildungszentrum Verkehrsgewerbe Leipzig GmbH.
|
---|