Inhalt | Verkehr und Umwelt |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden sind in der Lage, die aus dem Grundstudium vorhandenen Grundkenntnisse auf neue Problemlagen anzuwenden. Die Studierenden werden für die Umweltrelevanz des Verkehrs sensibilisiert und lernen Möglichkeiten umweltverträglicher Problemlösungen kennen. |
---|
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
- 60 Stunden Seminar (4 SWS)
- 60 Stunden Selbststudium
- 60 Stunden Hausarbeit
|
---|
Leistungsnachweis | Referat, Klausur, Hausarbeit (100 % der Modulnote) |
---|
Lehrinhalt | Prognosen und Verbrauch
- Verkehrs- und Emissionsprognosen
- Energie- und Ressourcenverbrauch
Vergleich einzelner Verkehrsträger hinsichtlich ihrer Umweltwirkung und deren Auswirkungen
- Auswirkungen auf Mensch, Arten und Lebensgemeinschaften sowie Boden, Wasser, Klima und Luft
Nachhaltiger Verkehr
- Ziele und Handlungsoptionen
Umweltschutz im Verkehr
- Administrative Maßnahmen
- Fahrzeugtechnische Maßnahmen
- Umweltschutz in der Logistik
|
---|
Literatur | - APEL, D. & K. BUCHWALD (1999): Verkehr und Umwelt. Wege zu einer umwelt-, raum-, und sozialverträglichen Mobilität. Bonn: Economica GmbH.
- UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.) (2002): Kommunale Agenda 21 – Ziele und Indikatoren einer nachhaltigen Mobilität. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
- UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.) (2002): Lokal handeln: Nachhaltige Mobilitätsentwicklung als kommunale Aufgabe. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
|
---|