Inhalt | Projekt |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden vertiefen ihr bereits erworbenes theoretisches Wissen in verschiedenen Fachbereichen. Sie bearbeiten eigenständig ein praxisrelevantes Problem bzw. Aufgabenstellung. Durch das Anfertigen einer komplexen Hausarbeit/eines Projektberichtes soll das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten der Studierenden gefördert werden, sie sind in der Lage die bearbeitete Aufgabe und Lösungsvorschläge strukturiert aufzubereiten und zu dokumentieren. Weiterhin sollen sie, in Form einer Präsentation und Diskussion, in die Lage versetzt werden sich fachlich über einen Sachverhalt zu äußern. |
---|
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
- 60 Stunden Seminar
- 120 Stunden Selbststudium (inkl. Projektbericht und Präsentation)
|
---|
Leistungsnachweis | Projektbericht und Präsentation (100 % der Modulnote) |
---|
Lehrinhalt | Verschiedene projektbezogene fachspezifische Inhalte des Eisenbahnwesens in Abhängigkeit von der Wahl des Projektes. |
---|
Literatur | - Jacob, R. (1997): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine praxisorientierte Einführung für Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Opladen: Westdeutscher Verlag.
- WILL, H. (1994): Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation. Weinheim, Basel: Beltz.
|
---|