Inhalt | TWA – Techniken wissenschaftlichen Arbeitens |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden lernen die Hochschule sowie den selbständigen Umgang mit Bibliothek und Literatur kennen. Sie beherrschen die Anforderungen an den Aufbau und die Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit. |
---|
Lernzeit | 120 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon - 30 Stunden Seminar und Übung
- 30 Stunden Selbststudium
- 60 Stunden Hausarbeit
|
---|
Leistungsnachweis | Hausarbeit und Vortrag |
---|
Lehrinhalt | - Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
- Umgang mit Bibliothek und Literatur
- Literaturrecherche: Ergebnisse und Themenvorstellung
- Umgang mit Fachliteratur: Exzerpieren am Beispiel, Argumente verarbeiten und belegen
- Präsentation von Ergebnissen
- Präsentationstechniken
- Anfertigung der Hausarbeit
|
---|
Literatur | - Franck, N. (1993): Fit fürs Studium. Erfolgreich reden, lesen, schreiben. München.
- Jacob, R. (1997): Wissenschaftliches Arbeiten. Opladen.
- Pabst-Weinschenk, M. (1995): Reden im Studium. Frankfurt am Main.
- Sesink, W. (2005): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten ohne und mit PC. München, Wien.
- Will, H. (1994): Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation. Weinheim, Basel: Beltz.
|
---|