Grundlagen Eisenbahnwesen (Modul 1250)
Teilmodul Einführung Eisenbahnwesen (1251)
Inhalt | Einführung Eisenbahnwesen |
---|---|
Kompetenzziele | Die Studierenden erlangen grundlegende Kenntnisse über Eisenbahnen als komplexe Verkehrssysteme aus technischer, organisatorischer und juristischer Sicht. Sie sind in der Lage, die technischen Grundlagen der Sicherung von Zugfahrten zu verstehen und in ihrer Umsetzung zu beherrschen. |
Lernzeit | 60 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
|
Leistungsnachweis | Klausur |
Lehrinhalt |
|
Literatur |
|
Teilmodul Grundlagen Eisenbahninfrastruktur (1252)
Inhalt | Grundlagen Eisenbahninfrastruktur |
---|---|
Kompetenzziele | Die Studierenden erlangen grundlegende Kenntnisse über die organisatorischen, wirtschaftlichen und technischen Aspekte der Systeme für die Kundenkommunikation und ausgewählte technische Überwachungseinrichtungen bei Eisenbahnen. Sie sind in der Lage, deren Funktionsprinzipien zu verstehen. Zudem erlangen die Studierenden grundlegende Kenntnisse über die Trassierung im Eisenbahnwesen. |
Lernzeit | 60 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
|
Leistungsnachweis | Klausur (1/3 der Modulnote) |
Lehrinhalt |
|
Literatur |
|