Inhalt | ERP-Systeme/Grundlagen SAP |
---|
Kompetenzziele | Die Studierenden erwerben Grundlagenwissen zur Modellierung von Unternehmen und Unternehmensprozessen mittels eines IT-gestützten ERP-Systems, welches in der Praxis eine sehr große Verwendung gefunden hat. Das erworbene Basiswissen versetzt die Studenten darüber hinaus in die Lage, eine gezielte vertiefende Spezialisierung im Kontext der benötigten Fachdisziplin aufzusetzen. |
---|
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
- 60 Stunden Präsenz
- 80 Stunden Hausarbeit
- 40 Stunden Beleg- und Prüfungsvorbereitung
|
---|
Leistungsnachweis | Klausur, 100% der Modulnote |
---|
Lehrinhalt | ERP-Systeme, Grundlagen SAP - Einführung in SAP R/3
- SAP Basistechnologie
- SAP-Organisationsebenen
- SAP Datenorganisation
- SAP-Transaktionen
- Stammdaten anlegen (Personal, Material, Finanzen)
- Bewegungsdaten (Kundenauftrag, Versandauftrag, Faktura, Zahlungsabwicklung
- Übungen mit Geschäftsprozessen in den Bereichen:
- MM - Materialwirtschaft
- PP - Fertigungswirtschaft
- CO - Controlling
- SD - Vertrieb
|
---|
Literatur | - RRZN Handbuch SAP
- Wenzel, P.: Logistik mit SAP R/3, Vieweg, 2001
- Maasen, A.; Schoenen, M.; Werr, I.: Grundkurs SAP R/3, Vieweg, Wiesbaden, 2003
- Benz, J., Höflinger, M.: Logistikprozess mit SPA R/3
|
---|