Inhalt | Grundlagen Nachrichtentechnik |
---|
Kompetenzziele | Vermittlung von Grundlagen und Systemverständnis analoger und digitaler Nachrichtenübermittlung und -verarbeiteung |
---|
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
- 60 Stunden Vorlesung
- 120 Stunden Selbststudium+Prüfungsvorbereitung
|
---|
Leistungsnachweis | Klausur (100 % der Modulnote) |
---|
Lehrinhalt | - Nachrichtentechnik und Informationsverarbeitung als Bestandteil moderner Verkehrsnetze
- Definitiv und Begriffe
- Nachrichtenübertragung gestörter Kanäle
- Signale und Spektren (Fourier)
- Analoge und digitale Signalverarbeitung
- Codierung und Codes
- Funkkommunikation
- Mehrfachnutzung von Übertragungswegn
- Nachrichtenmenge und Informationsgehalt
- Modulationsverfahren
- Korrelationsverfahren
- Satellitenkommunikation
|
---|
Literatur | - Freyer, U.: Nachrichtenübertragungstechniks, Hanser Verlag, München
- Herter, E./Lörcher, W.: Nachrichtentechnik, Carl Hanser Verlag, München, Wien
- Lüke, H.D.: Signalübertragung, Springer Verlag Berlin, Heidelberg
|
---|