Zielgruppen
Der Internationale Master-Studiengang "Europäische Bahnsysteme"
wendet sich an:
- Absolvent/-innen der beteiligten Hochschulen
(FH Erfurt, FH St. Pölten und ZHAW Winterthur), - an interessierte Mitarbeiter/-innen des Verkehrswesens
- und deutsch sprechende Absolvent/-innen anderer Hochschulen.

Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme des Internationalen Master-Studiengangs "Europäische Bahnsysteme" sind:
1. erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlich oder staatlich anerkannten Berufsakademie im Bereich Eisenbahn- oder Verkehrswesen (oder vergleichbarer Studiengang) sowie
2. qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens 2 Jahren
(vgl. hierzu auch die Regelungen in der Studien- und Prüfungsordnung für
den Masterstudiengang).

Gebühren
Studiengebühr: ca. 13.000 Euro (gesamt)
In den Studiengebühren sind nicht enthalten:
- Fahr- und Übernachtungskosten,
- Aufwendungen für Lehrmaterialien und Exkursionen,
- Gebühren für Wiederholungsprüfungen.
Die Hochschulen unterstützen die Studierenden gern bei Fragen zu kostengünstigen und empfehlenswerten Übernachtungen.

Immatrikulation / Anmeldung
Immatrikulationsantrag bzw. Anmeldeformular:
Der Studiengang wird sowohl an der FH Erfurt als auch an der FH St. Pölten angeboten. Es handelt sich um einen gemeinsamen Studiengang der beiden Hochschulen (unter Mitwirkung der ZHAW Winterthur).
Die Studierenden können selbst entscheiden, ob sie sich an der FH Erfurt oder der FH St. Pölten immatrikulieren möchten.
Bewerbungszeitraum für den 5. Jahrgang (Start WiSe 2021/22):
01.04.2021 bis 01.06.2021
Interessent*innen melden sich bitte unter weiterbildung@no - spam.fh-erfurt.de.
Der Studiengang (Start WiSe 2021/22) ist als Weiterbildungsveranstaltung zur Bildungsfreistellung nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz und nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt.
Immatrikulationsantrag der FH Erfurt: (derzeit in Bearbeitung)
Beachten Sie die Datenschutzverordnung der FH Erfurt.
Anmeldeformular der FH St. Pölten: (derzeit in Bearbeitung)