Wirtschaftsingenieur/-in Eisenbahnwesen (Bachelor of Engineering)
Im Bachelorstudium „Wirtschaftsingenieur/-in Eisenbahnwesen“ werden ganzheitliche Kenntnisse und anwendungsbereite Fähigkeiten in den Kompetenzfeldern Technik, betriebliche Organisation und Kontrolle der verschiedenen Teilsysteme von Bahnbetrieb und Infrastruktur sowie deren Zusammenwirken vermittelt. Ziel ist es, jene Flexibilität zu erlangen, die benötigt wird, um der rasch fortschreitenden Entwicklung im Bahnwesen jederzeit aktiv folgen zu können. Der Studiengang wird derzeit dual mit der Deutschen Bahn AG und als Direktstudium angeboten.
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die für verschiedene Berufsfelder bei den Bahnenwesentlichen Zusammenhänge von Wirtschaft, Technikund Planung zu erkennen. Dafür erwerben sie umfangreicheKenntnisse der wirtschaftlichen, technischen und politischenZusammenhänge der europäischen Verkehrsentwicklung undlernen, wettbewerbsfähige und qualitätsgerechte Verkehrsangebotefür Eisenbahninfrastrukturen zu entwickeln, zu bewertenund zu steuern. Darüber hinaus werden die Studierendenbefähigt, die Auswirkungen der Technik auf die Umwelt zuerkennen und nachteilige Folgen zu vermeiden.
Viele praktische Übungen, Praktika oder Exkursionen stellen die Verbindung zwischen Theorie und Praxis her.
Wahlweise kann das wirtschaftlich-technische Studium an der Fachhochschule Erfurt auch in einer von zwei dualen Varianten studiert werden. Es sind eine praxisintegrierte und eine ausbildungsintegrierte duale Variante möglich. Im dualen Studium wechseln sich Präsenzzeiten (teilweise im Block) an der Fachhochschule, ggf. Berufsschultage und Praxisphasen beim dualen Partner ab.
Zielgruppe und Studienziele
Sie interessieren sich für alles, was auf der Schiene passiert? Sie sind fasziniert von Loks, Zügen und Stellwerken? Sie wollten immer schon wissen, wie der perfekte Zugfahrplanentworfen wird?
Dann es hier zur online-Studienorientierung
oder gleich direkt zur online-Bewerbung