Prof. Dr. Hans Werdich
Vorschläge für Bachelor- & Masterarbeitsthemen
Internes Rechnungswesen & Controlling
- Universitäre Kostenrechnung
- Kosten- und Leistungsmanagement in Hochschulen
- Einsatz von Controlling Instrumenten im Mittelstand
- Kosten-Nutzenanalyse von E-Learning
- Controlling im Profisport
- Marketingcontrolling? Möglichkeiten und Grenzen
- Controlling in Immobilienmaklerunternehmen
- Doppik und Interne Budgetierung in öffentlichen Haushalten
- Lebenszyklusrechnung in der Automobilindustrie
- Kostenrechnung und Controlling im Klinikbereich
Steuerrecht
- Konzeption einer Gruppenbesteuerung
- Unternehmensbewertung im Steuerrecht / Europa
- Grunderwerbsteuer bei konzerninternen Umstrukturierungen
- Besteuerung von Personengesellschaften in EU und USA
- Modell Internationaler Steuerbelastungsvergleiche
- Erfolgsaufteilung und Besteuerung im Konzern
- Die neue Erbschaftsteuer- ein Vorteilsvergleich
- Umsatzsteuerbetrug
Externes Rechnungswesen
- Bilanzierung von Commodity-Derivaten (z.B Strom)
- Vergleich der Goodwill-Bilanzierung nach US-GAAP / IAS / HGB
- Möglichkeiten und Grenzen der bilanziellen Publizität von Intellectual Property
- Aufgaben und Funktionen des betrieblichen Informationssystems zur Unterstützung
- des Wissensmanagements von Unternehmen
- Überleitung der Bilanzpolitik nach HGB auf IAS
- Bilanzpolitisches Gestaltungspotenzial bei Personengesellschaften durch Einführung
- von IAS aufgrund rechtsformspezifischer Besonderheiten
- Entwicklung eines Systems zur individualisierten Berichterstattung im Internet
- Cultural Due Diligence:
- Ansätze zur Bewertung von Unternehmenskulturen im Rahmen von
- Unternehmenszusammenschlüssen
- Steuerung von Human Ressourcen im Profisport
- Bilanzielle Besonderheiten von „Profisportvereinen
- Unternehmensbewertung auf Basis von Humankapital
Mittelstand
- Vergleich von Kennzahlen der Bilanzanalyse der deutschen Automobilzulieferer
- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen
- Performance-Vergleich börsennotierter Familienunternehmen in EU
- Die Limited bzw. andere ausländische . Rechtsformen als Rechtsform für KMU
- Implementierung der betrieblichen Altersversorgung in mittelständischen
- Unternehmen
- Management im Musikbusiness
- Südamerika spezial, mit verschiedenen Themen
Weitere Themen
- Konzerncontrolling im Wandel der Zeit – Einführung eines integrierten Planungs-, Berichts- und RM-Systems
- Wertbeitrag des Controllings in einem Wachstumsunternehmen
- Effizientes Controlling: einfach, aussagekräftig und umsetzbar?
- Herausforderungen an den Controller in internationalen Joint Ventures
- Industrialisierung des Controlling – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven für
- Großunternehmen und Mittelstand
- Einführung des Prozessmanagements in einem mittelständischen Unternehmen
- Interne Kundenorientierung im Controlling
- Transforming financial planning in small and medium sized companies
- Finance Transformation – Wege zu mehr Effizienz und Effektivität der CFO- Organisation
- Finanzwirtschaftliches Risikocontrolling der Supply Chain bei xyz Unternehmung....
- Strategische Investitionsprogrammplanung und –priorisierung
- Effizienz und Wirkungsgrad im Controlling: Herausforderungen und Praxiskonzepte
- Die wertorientierte Unternehmensführung bei der ... GmbH
- Controlling mit langem Horizont unter unsicheren Rahmenbedingungen
- Controlling – Einflussfaktoren und Ausgestaltung
- Mehrdimensionale Ergebnisrechnung am Beispiel....
- IT-Controlling: Struktur- und Praxislösungen für den Mittelstand
- Klinische Aspekte im Krankenhaus-Controlling
- Wertorientierte Steuerung eines Familienunternehmens
- Controlling in mittelständischen Unternehmen – Ergebnisse einer empirischen Erhebung
- Strategieentwicklung und –umsetzung im ....
- Die Rolle des Controllers im Wandel – vom Challenger zum Coach für Wertsteigerung
- Neue Konzernsteuerung auf Basis harmonisierter Rechnungslegung
- Wirtschaftliche Modernisierung der Bundeswehr – Anforderungen an das Controlling
- Controlling als Treiber nachhaltigen Wachstums
- Outputorientierte Steuerung
- Werte als Wettbewerbsvorteil – Was kann das Controlling bewirken?