Promotionen
Die Fachhochschule Erfurt ermöglicht geeigneten Absolvent*innen die Promotion. Dies erfolgt im Rahmen eines kooperativen Promotionsverfahrens gemeinsam mit einer Universität im In- oder Ausland.
Die Zugangsvoraussetzungen zum Promotionsverfahren ergeben sich aus den Promotionsordnungen der beteiligten Universitäten. Diese beschreben die Anforderungen, die an die Zulassung von Absolvent*innen in Abhängigkeit des konkreten Studienabschlusses geknüpft sind.
Aktuelle Promotionsvorhaben
Name Promovierende | Thema der Promotion | Betreuung | Kooperations-Partner |
---|---|---|---|
Erarbeitung eines Verfahrens zur Bewertung von Mobilität über verkehrliche Erreichbarkeiten (Accessibility) | Prof. Dr. Matthias Gather | Lehrstuhl für Verkehrsökologie, TU Dresden | |
Simon Brunmayr M.A. | Innovative Leadership | Prof. Dr. Sabine Brunner | HHL Leipzig Graduate School of Management |
Dipl.-Kffr. Christiane Gottwald | Digital Transformation - implications for business models and ecosystem structure. Empirical findings from the German construction industry | Prof. Dr. Stefan Landwehr | Institut für Betriebswirtschaftslehre (IBWL), Fachgebiet Betriebswirtschaftliches Technologiemanagement, Universität Kassel |
Dipl.-Soz. Claudia Hille | Die Auswirkungen residenzieller Multilokalität auf das Verkehrshandeln | Prof. Dr. Matthias Gather | Institut für Humangeographie, Fachbereich Geowissenschaften/ Geographie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt |
Abgeschlossene Promotionen
Name Promovierende | Thema der Promotion | Betreuung | Kooperations- Partner |
---|---|---|---|
Kristin Berthold M.A. | Three Essays on (Youth-) Unemployment in Europe (2018) | Prof. Dr. Karl-Heinz Moritz | Lehrstuhl für VWL, insbes. Wirtschaftstheorie, Europa Universität Viadrina |
Dr. Andy Apfelstädt | Handlungsoptionen im euronationalen Ladungsverkehr (2017) | Prof. Dr. Matthias Gather | Fakultät Bauingenieurwesen, Bergische Universität Wuppertal |
Dr. Martin Tettenborn | Abbildung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammen-schlüssen - Kritische Würdigung und Weiterentwicklung der betreffenden internationalen Rechnungslegungsvorschriften (2014) | Prof. Dr. Ulrich Moser | Professur für Rechnungswesen und Controlling, TU Bergakademie Freiberg |
Dr.-Ing. Andreas Leupold | Analyse der Rahmenbedingungen und Vorraussetzungen für die Anwendung von ÖPP-Geschäftsmodellen im Bereich der innerstädtischen Lichtsignalsteuerung (2014) | Prof. Dr.-Ing Jörg von Mörner | Fakultät Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar |
Prof. Dr. Mathias Wilde | Die Mobilitätspraxis älterer Menschen auf dem Land (2012) | Prof. Dr. Matthias Gather | Institut für Geographie, Universität Jena |
Rebstock, Markus | Instrumente zur Umsetzung der Barrierefreiheit im öfftenlichen Personennahverkehr. -Fallstudie zur Anwendbarkeit in ländlich geprägten Tourismusregionen | Prof. Dr. Matthias Gather | Universität Trier, Institut für Geographie |