Wahlmodule der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr

Achtung: Für eine Teilnahme an den Wahlmodulen ist eine vorherige Einschreibung Voraussetzung.

Modulbezeichnung | Dozent | Zielgruppe | Termine |
---|---|---|---|
Sprachniveau B2 Reaccredited MA English Program Optional Business English | Frau Patricia Rankin | MA BM MA FA | laut Stundenplan ? |
Sprachniveau B2 Reaccredited MA English Program Remedial Business English | Frau Patricia Rankin | MA BM MA FA | laut Stundenplan ? |
LeadINN - 4.0 | Prof. Dr. Sabine Brunner | MA BM alle Semester | siehe Pinboard |
Betriebliches Gesundheitsmanagement | Prof. Dr. Sabine Brunner | MA BM alle Semester | siehe Pinboard |
Aktuelle Themen der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der VWL | Dipl.-Volksw. Nadja Henze | ab 4. Sem. BA | siehe Pinboard |
Existenzgründung | Prof. Dr. Steffen Schwarz | ab 3. Sem. BA, 1. Sem. BM; FR T u.a. | siehe Webseite |
Wirtschaftsspanisch: Anfänger | Frau Magda Castellanos (LA) | alle Semester Bachelor / Master | siehe Stundenplan |
SAP-Handelsunternehmen | Wolf Dieter Hardt | Bachelor | |
SAP-poduzierende Unternehmen | Wolf Dieter Hardt | Bachelor | |
Unternehmensbewertung | Prof. Dr. Ulrich Moser | Bachelor, 4. Semester | |
Marketingkonzeption | Prof. Dr. Norbert Drees | Master BM | siehe Modulbeschreibung |
Käufer und Konsumenten verstehen – Die Grundlagen des Konsumentenverhaltens | Prof. Dr. Norbert Drees | Master BM oder 3.Sem BA | siehe Modulbeschreibung |
Empfehlenswerte Wahlmodule anderer Fakultäten
Innerhalb der studiengangsübergreifenden Kompetenzen können auch Wahlmodule an anderen Fakultäten belegt werden. Informationen dazu finden sich in den jeweiligen Modulkatalogen der Fachrichtungen. Diese sind entweder online einsehbar oder auf Anfrage bei den Fakultäten erhältlich.
Für die Anerkennung von Gremientätigkeit innerhalb des Moduls "studiengangsübergreifende Kompetenzen" können Informationen beim StuRa oder der Studentischen Koordination oder der Basic School erfragt werden.