Bachelorstudiengänge im Bereich Verkehr, Transport, Logistik und Eisenbahnwesen

Wirtschaftsingenieur/in Eisenbahnwesen (Bachelor of Engineering)
Der Bachelor-Studiengang Eisenbahnwesen kann wahlweise grundständig, dual oder dual mit einer eisenbahnspezifischen Berufsausbildung bei der DB Netz AG studiert werden. In Kombination mit der Berufsausbildung können in nur vier Jahren zwei anerkannte Abschlüsse erlangt werden: Der "Eisenbahner/-in im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg (IHK)" sowie der akademische Abschluss "Bachelor of Engineering, Wirtschaftsingenieur/-in Eisenbahnwesen".
Wirtschaftsingenieur/in Verkehr, Transport, Logistik (Bachelor of Engineering)
In den Kompetenzfeldern Verkehr, Logistik und Kommunikation werden Wirtschaftsingenieure für Planungs-, Wirtschafts- und Ingenieurtätigkeit ausgebildet. Der klare Branchenfokus ermöglicht die interdisziplinäre Herangehensweise.
Masterstudiengänge im Bereich Verkehr, Transport, Logistik und Eisenbahnwesen

Materialfluss und Logistik (Master of Engineering)
Studierende des Master-Studienganges erhalten eine gezielte praxisorientierte Weiterqualifikation, die auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruht. Inhaltlich wird die Ausbildung auf den Gebieten des Materialflusses und der Logistik vertieft und durch die Vermittlung von sozialen Kompetenzen ergänzt.

Verkehr und Transport (Master of Science)
Der Fokus des Master-Studienganges liegt auf der Verküpfung technischer, planerischer und wirtschaftlicher Aspekte. Studierenden wird damit die Möglichkeit geboten, weitere Kompetenzen und fachspezifisches Wissen in den Themengebieten mobiltätsbezogener, verkehrsplanerischer sowie auch technischer Schwerpunkte zu erwerben.
Europäische Bahnsysteme (Master of Science)
Bei diesem Weiterbildungsmaster handelt es sich um einen gemeinsamen Studiengang der FH Erfurt und der FH St. Pölten (Österreich) unter Mitwirkung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW, Schweiz). Der 4-semestrige gebührenpflichtige Studiengang "Europäische Bahnsysteme" ist berufsbegleitend konzipiert und verfolgt ein Blended Learning Konzept von Präsenz- und Fernstudienphasen.