Leit- und Sicherungstechnik (Modul 3210)
Teilmodul Leit- und Sicherungstechnik (3211)
Inhalt | Leit- und Sicherungstechnik |
---|---|
Kompetenzziele | Die Studierenden erwerben tiefgreifende Kenntnisse über die deutsche Leit- und Sicherungstechnik, deren spezifische Eigenschaften, dessen Vor- und Nachteile sowie deren Nutzungsmöglichkeiten und -grenzen. Sie kennen die allgemeinen Festlegungen über die Zulassung und die Anforderungen hinsichtlich Betrieb und Überwachung. Sie werden befähigt, Probleme, Aufgabenstellungen und Lösungen bei der Nutzung der Leit- und Sicherungstechnik zu betrachten. Die Studierenden sind in der Lage, Anforderungsprofile für Leit- und Sicherungstechnik unter Beachtung ökonomischer, technischer und gesetzgeberischer Aspekte zu erstellen. |
Lernzeit | 180 Stunden Gesamtstudienaufwand, davon
|
Leistungsnachweis | Klausur |
Lehrinhalt | Sicherungstechnik im Eisenbahnverkehr
|
Literatur |
|