Wirtschaftsingenieur/-in Verkehr, Transport und Logistik (Bachelor of Engineering)
Ein vielfältiger Studiengang mit klarem Fokus
Der Verkehrssektor spielt in einer modernen Volkswirtschaft eine zentrale Rolle, denn erst die Mobillität von Menschen und Gütern ermöglicht das gemeinsame Wirtschaften. Jährlich werden rund 11 Milliarden Personen mit öffentlichen Verkehrsmitteln befördert und knapp 4,5 Milliarden Tonnen Güter in Deutschland transportiert. Die effiziente und umweltverträgliche Bewältigung aller dieser Vorgänge stellt eine große Herausforderung dar.
Für diesen dynamisch wachsenden Wirtschaftszweig des Verkehrs- und Transportwesens werden an der Fachhochschule Erfurt bereits seit 20 Jahren die Fachleute von morgen ausgebildet. Vielfältige Fragestellungen werden während des Studiums behandelt, wie z.B.:
- Wie lässt sich Verkehr wirtschaftlich und umweltfreundlich gestalten?
- Wie ist in der Produktion das richtige Material zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle?
- Auf welchen Grundlagen werden Straßen, Kreuzungen und Fahrradwege geplant?
- Wie kann ein Stau zeitnah registriert werden oder wie können Staus verhindert werden?
Gute Berufsaussichten nach dem Studium
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelor-Studienganges führt zum Erwerb des "Wirtschaftsingenieur/-in Verkehr, Transport und Logistik".
Dieser erste berufsqualifizierende Abschluss bietet vielfältige Chancen in einem aufnahmebereiten Arbeitsmarkt: Sei es in der Logistikabteilung eines größeren oder mittelständischen Unternehmens, im Bereich Verkehrsplanung eines Ingenieurbüros, in der Verkehrsabteilung einer öffentlichen Verwaltung bzw. eines privaten Verbandes oder bei einem Verkehrsunternehmen.
Einsatzbereiche der Absolventen:
- Verkehrsbetriebe
- Industrie, Handel und Tourismus
- Eisenbahn- und Luftfahrtunternehmen
- Speditionen und Logistikdienstleister
- Fahrzeug- und -Zulieferindustrie
- Beratungsunternehmen
- Ingenieur- und Planungsbüros
- Behörden und Verwaltung