Das duale Bachelor-Studium Wirtschaftingenieur/-in Eisenbahnwesen
Mit einem dualen Studium in Verbindung mit unserem Partner, der DB AG, wird Theorie und Praxis bereits ab dem 1. Semester verknüpft. Das duale Studium wird in zwei Varianten angeboten. Es gibt die duale praxisintegrierte Variante, in welcher sich Vorlesungsphasen an der FH Erfurt mit Praxiseinsätzen beim dualen Partner abwechseln.
In der ausbildungsintegrierten dualen Variante (DB Netz AG) erreichen die Absolvent*Innen nach vier Jahren gleich zwei anerkannte Abschlüsse:
1. Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg (IHK),
2. Bachelor of Engineering (B. Eng.).
Studienaufbau - Duales ausbildungsintegriertes Studium
Die DB Netz AG beteiligt sich an der Ausbildung zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) für Eisenbahnwesen, Vertiefung Bahnbetrieb und Infrastruktur der Fachhochschule. Es gibt die Möglichkeit während der ersten zwei Semester gleichzeitig eine Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst Richtung Fahrweg bei der DB Netz AG zu absolvieren. Dadurch benötigt man für diese zwei Semester nicht ein sondern zwei Jahre. Nach Ablegen der IHK-Prüfung und einem ca. viermonatigem Einsatz als Fahrdienstleiter, kehren die Studenten zurück an die Fachhochschule und absolvieren die restlichen vier Semester. Der inhaltliche und zeitliche Aufbau kann den folgenden Übersichten entnommen werden.

Vorteile duales Studium
- Mix aus Theorie und Praxis
- Studieren mit Gehalt
- ggf. zwei Abschlüsse nach 4 Jahren
- Übernahmegarantie
Ansprechpartner DB Netz AG
DB Netz AG
Personalmanagement
Jörg Hoffmann
Brandenburger Str. 1
04103 Leipzig
Tel.: 0341 968-7922
E-Mail: joerg.jo.hoffmann@ deutschebahn.com

Anprechpartner in der FHE
Studiengangsleiter
Prof. Dr.-Ing. R. Michaelsen
Tel.: 0361 6700-662
Mail: eisenbahnwesen@no - spam.fh-erfurt.de
Studienfachberater
Dipl.-Wirt. Ing. (FH) S. Sommer
Tel.: 0361 6700-473
Mail: eisenbahnwesen@no - spam.fh-erfurt.de