Aktuelles
Kurzfristige Änderungen im Stundenplan (z.B. Ausfälle, Sonderveranstaltungen, usw.), sowie sonstige aktuelle Meldungen im Pinboard. Geplante Änderungen durch die Dozenten über Moodle.
Meldungen zu besonderen, außerregulären oder fakultativen Veranstaltungen werden zusätzlich auch unter Aktuelles/Veranstaltungen angezeigt.
Stundenpläne für alle Studiengänge - Wintersemester 2020/21
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzgl. der COVID-19-Pandemie wurde das aktuelle Wintersemester in ein hauptsächliches Online-Semester geändert.
Ausnahmen bilden im Bachelor Eisenbahnwesen die Ausbildungsteile in der Fachschule Gotha und in den beiden Masterstudiengängen einzelne Veranstaltungen in Modulen nach gesonderter Ankündigung durch die jeweiligen Dozenten. Hierbei sind unbedingt die aktuellen Hygieneregeln der Fachhochschule zu beachten.
Diese Änderungen wurden in die Stundenpläne (Publish) eingearbeitet und veröffentlicht.
Die Online-Veranstaltungen sind am besten daran zu erkennen dass es keine Raumangaben mehr gibt, was bei den meisten Veranstaltungen der Fall ist.
Die Ausnahmeveranstaltungen, in Präsenz, haben eine Raumnummer (meist Labore oder PC-Pool) und zusätzlich organisatorische Hinweise.
Im Laufe der 1. Unterrichtswoche werden alle Veranstaltungen zusätzlich mit Verlinkungen zu den Moodle-Kurs-Seiten der Semesterjahrgänge bestückt.
Sämtliche sonstige organisatorische Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden ab 2.11. über die Dozenten über Moodle statt. In dringenden Fällen, z.B. bei kurzfristigen Ausfällen o.ä. auch über Pinboard.
Wir wünschen allen Studierenden einen guten Semesterstart.
(Stand: 1.11.2020)
Online-Stundenplananzeige mit Publish
Mit dieser Anzeige kann sich jeder Studierende seine persönliche Stundenplananzeige zusammenstellen und auch in den eigenen Kalender übertragen.
Auf den zentralen Seiten der FHE, unter "Startseite > Studierende > Online Services" finden Sie die Anleitung und den Link zu dem Programm:
Link zu den Online-Services, mit Anleitung
Lesen Sie sich zuerst die Anleitung durch oder laden Sie das PDF herunter bevor Sie das erste Mal mit Publish starten. Danach können Sie über die direkte Verlinkung ohne Umwege auf Publish zugreifen.
relevante Abkürzungen in Publish:
Fachrichtung:
T = Verkehrs- und Transportwesen
Abschluss:
B = Bachelor M = Master
Studiengänge (Stg.):
Bachelor Ebw = Stg. Eisenbahnwesen -> dual-ai = dual ausbildungsintegriert / dual-pi = dual praxisintegriert / g bzw. grundst = grundständig
Bachelor VTL = Stg. Verkehr, Transport, Logistik
Master MuL = Stg. Materialfluss und Logisitk
Master VT = Stg. Verkehr und Transport
----------
Zahlen:
nach B/M o. Stg. = Semester
ganz am Ende = Gruppe
Hinweis:
In der aktuellen Version dieses Anzeigendienstes gibt es vereinzelt Aktualisierungspboleme:
Wenn der Eindruck entsteht, dass einzelne Veranstaltungen komplett aus dem persönlichen Plan verschwunden sind, muss über die Funktion "Stundenplan suchen" erneut der Plan ausgewählt und abgespeichert werden.
Deshalb werden Änderungen am Stundenplan nach Vorlesungsbeginn grundsätzlich im Pinboard und in den Moodle-Kursen veröffentlicht!
Online-Stundenplananzeige mit der FHE App
Die Stundenplananzeige innerhalb der FHE Campus App funktioniert über die Auswahl eines Studenten-Sets.
Die App steht auf den zentralen Seiten des Online-Services für Studierende für die unterschiedlichen Geräte zum Download bereit (dritter Service von unten).
Hinweise zur Auswahl der Studenten-Sets:
Abkürzungen sind wie im Publish, zusätzlich gibt es bei den Sets eine Gruppenauswahl innerhalb des Semesters. Im 3. Semester Bachelor sind es meist die Vertiefungsrichtungen. Die Unterschiede zw. den Gruppen sind in nachfolgender Tabelle aufgelistet.
T-B1-Ebw-dual ai-01 | dual ausbildungsintegriert - kein Unterschied |
T-B1-Ebw-dual ai-02 | - kein Unterschied |
T-B1-Ebw-dual pi | Eisenbahnwesen dual praxisintegriert |
T-B1-Ebw-grundst | Eisenbahnwesen grundständig |
T-B1-VTL-01 | Verkehr, Transport, Logistik - kein Unterschied |
T-B1-VTL-02 | - kein Unterschied |
T-B3-Ebw-BuI | Eisenbahnwesen Vertiefung: Bahnbetrieb und Infrastruktur |
T-B3-Ebw-BuI--01 (SB2015) | Eisenbahnwesen (JG 2018) Vertiefung: Bahnbetrieb und Infrastruktur Donnerstag: 2. Gruppe SAP |
T-B3-Ebw-BuI--02 (SB2015) | Donnerstag: Nachrichtentechnik |
T-B3-Ebw-BuT | Eisenbahnwesen Vertiefung: Bahnverkehr und Transport |
T-B3-VTL-MuL | Verkehr, Transport, Logistik Vertiefung: Materialfluss und Logistik |
T-B3-VTL-VT | Verkehr, Transport, Logistik Vertiefung: Verkehr und Transport |
T-B5-Ebw | Eisenbahnwesen |
T-B5-VTL | Verkehr, Transport, Logistik |
T-M1-MuL-01 | Master Materialfluss und Logistik - unterschiedliche Projekte |
T-M1-MuL-02 | - unterschiedliche Projekte |
T-M1-MuL-03 | - unterschiedliche Projekte |
T-M1-MuL-04 | - unterschiedliche Projekte |
T-M1-VT-01 | Master Verkehr und Transport: - kein Unterschied |
T-M1-VT-02 | - kein Unterschied |
T-M3-MuL-01 | Master Materialfluss und Logistik: - Mittwoch: Projekt |
T-M3-MuL-02 | - Mittwoch: Entrepreneurship MM |
T-M3-VT-01 | Master Verkehr und Transport: - kein Unterschied |
T-M3-VT-02 | - kein Unterschied |