Die Aufgabe von Architekt:innen ist die Gestaltung unseres Lebensraumes durch das Bauen und Erhalten von öffentlichen und privaten Gebäuden unterschiedlichster Nutzungen.
Architektur schöpft dabei aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Kunst und Gestaltung, Technik und Organisation, Kultur und Gesellschaftswissenschaften.
Das Architekturstudium erfordert daher Neugier und Vielseitigkeit, aber auch die Bereitschaft komplexe Zusammenhänge zu untersuchen und kreative Lösungswege zu entwickeln.
Im Oktober 1991 wurde mit dem Lehr- und Studienbetrieb am Fachbereich Architektur der Fachhochschule Erfurt begonnen. Die Fachhochschule ist eine Neugründung im Rahmen der Umstrukturierung der Hochschullandschaft in den neuen Bundesländern nach 1989.
Die Fachrichtung Architektur ist bis heute die einzige an einer Fachhochschule in Thüringen.
Die Fakultät Architektur und Stadtplanung ist mit modernen PC- und Mac-Arbeitsplätzen ausgestattet. Dazu kommen Drucker, Plotter und modernste Software – ideale Bedingungen für eine zukunftsorientierte Ausbildung. In unserer digitalen Druckwerkstatt können Sie Arbeitsergebnisse am Computer als Plakate, Broschüren oder Bücher aufbereiten– eine unverzichtbare Qualifikation im Hinblick auf Vermarktung und Wettbewerb.
In der Modellbauwerkstatt können Sie Arbeitsmodelle anfertigen, so Ihre Ansätze erproben und schließlich zur Präsentation vorbereiten. Für die anschließende Dokumentation, aber auch für künstlerische Fotografie, steht ein eigenes Fotoatelier zur Verfügung. Der Entwicklung der künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten dient auch die Werkstatt für Plastisches Gestalten im Untergeschoss.
Werkstätten
Hier finden Sie Detail-Infos rund um die Nutzung der Werkstätten der Fakultät ARS.
Alle zentralen Veranstaltungen, so z. B. auch die Erstsemester-Einführungsveranstaltung, finden in der Aula statt, die dann oft aus allen Nähten platzt. Darüber hinaus wird regelmäßig das Architektur-Forum mit Vorträgen und Werkberichten bekannter Architektinnen und Architekten veranstaltet. Dieses ist fester Bestandteil des kulturellen Angebots in Erfurt, ähnlich wie die Ausstellungen in der hauseigenen Galerie.
Ergänzt wird das kulturelle und fachliche Angebot durch die Medienlounge. Hier kann man sofort Antworten auf aktuelle Fragen finden, sich Anregungen holen oder in Fachliteratur für die Seminararbeiten schmökern.
Medienlounge
Die Medienlounge ist ein Ort der Information, des Austausches und der Begegnungen ergänzt das Angebot der Hauptbibliothek der Fachhochschule.
Lernen macht hungrig und kreative Pausen bringen oft ganz neue Erkenntnisse. So ist die Cafeteria nicht nur mittags der zentrale Treffpunkt im Haus. Im Sommer werden die Türen zum Hof geöffnet und man sitzt auf der Terrasse, sonnt sich auf der Wiese, liest oder diskutiert weiter...
Cafeteria
Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und den aktuellen Speiseplan der Cafeteria Schlüterstraße finden Sie hier (externer Link zum Studierendenwerk).
Ein Studium oder Praktikum im Ausland bietet die große Chance, eine andere Kultur und Sprache kennenzulernen und an einem spannenden Hochschulstandort zu leben und zu studieren oder in einem interessanten Büro die Arbeitswelt Architektur zu entdecken.
Im Studium an der FH Erfurt besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren oder ein bzw. mehrere Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren.
Die Fachrichtung Architektur hat internationale Kooperationen mit mehreren Hochschulen in Spanien, Litauen, den USA und Kasachstan.
Architektur im Ausland
Erfahren Sie mehr über ein Studium oder ein Praktikum im Ausland