1. Sie sind hier:
  2. Aktuelles
  3. Medienecho

FH Erfurt in den Medien: Was über uns berichtet wird

Ob in Zeitungen, Online-Magazinen, Radio oder TV – die Fachhochschule Erfurt ist regelmäßig Thema in der Berichterstattung. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Medienberichte über unsere Hochschule, innovative Forschungsprojekte, engagierte Studierende und die Themen, die uns bewegen.

Hinweis: Sie haben einen Beitrag über die FH Erfurt entdeckt, der hier noch fehlt? Lassen Sie es uns gerne wissen!

Kontakt

Pressestelle

Grit Gröbel +49 361 6700-7054presse@fh-erfurt.de Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt | 6.2.40
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur in diesem Jahr mit vier Finalisten
10. Oktober 2025 Architekturblatt, property-magazine.de

Stuttgart (pm) – Der Campus Holzbau Schmäh in Meersburg, die Mehrzweckhalle in Ingerkingen, das … – Haus ohne Zement“ in München haben es ins Finale beim diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur geschafft. Der Architekturpreis mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation wird in diesem Jahr … Bauphysik: RBS Ingenieure Bauteilernte: Baugruppe U10 Brandschutz: IB René Stein Ökobilanz/LCA: FH Erfurt, Christoph Kunde Statik: IB Karin Haberstroh TGA: Maestre UG 4.      Unser Gartenhaus – Haus ohne …

Mehr
10.10.2025 Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur hat vier Finalisten
10. Oktober 2025 DEAL

Der Campus Holzbau Schmäh in Meersburg, die Mehrzweckhalle in Ingerkingen, das Suffizienzhaus U10 in … – Haus ohne Zement“ in München haben es ins Finale beim diesjährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur geschafft. Der Architekturpreis mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation wird in diesem Jahr … Weitere Informationen und den Link zur kostenfreien Anmeldung gibt es unter www.forum-nachhaltige-architektur.de. Zusätzlich werden die Finalisten und das Gewinnerprojekt wie gehabt während der abendlichen … Bauphysik: RBS Ingenieure • Bauteilernte: Baugruppe U10 • Brandschutz: IB René Stein • Ökobilanz/LCA: FH Erfurt, Christoph Kunde • Statik: IB Karin Haberstroh • TGA: Maestre UG 4. Unser Gartenhaus - Haus …

Mehr
Das Fazit vom Tag
09. Oktober 2025 MDR1 Thüringen

die Hochschule Nordhausen und ihre Anfänger Zahl im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt rund sechs Hundert zehn Studierende wurden immatrikuliert an der Fachhochschule Erfurt werden am Freitag über eins Punkt drei null null erste Master immatrikuliert Ein Plus von rund …

Mehr
FH Erfurt startet mit starkem Erstsemesterjahrgang in das neue Wintersemester 2025/26
09. Oktober 2025 idw-online.de (Informationsdienst Wissenschaft)

Mit einem deutlichen Zuwachs an Studienanfänger:innen ist die Fachhochschule Erfurt diese Woche in das Wintersemester 2025/26 gestartet. Schon jetzt ist ein klarer Trend sichtbar – obwohl die Studierendenstatistik erst Ende Oktober erstellt wird: Zum 08.10.2025 waren es bereits über 1.300 Immatrikulationen, das sind ca. 15 % mehr im Vergleich zum Vorjahr. „Dass wir am 10. Oktober über 1.300 Erstsemester-Studierende – und damit deutlich mehr als im Vorjahr – feierlich immatrikulieren können, erfüllt alle an der FH Erfurt mit Freude und Stolz. Stolz darauf, dass unsere Studienangebote die gesellschaftlichen Trendthemen treffen und wir den Studierenden eine klare Perspektive für ihre berufliche Zukunft geben. Besonders erfreulich ist es auch, dass … Dr.-Ing. Steffen Riedl, Vizepräsident für Studium und Lehre der FH Erfurt. So gehören u.a. die Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit, Business Administration, Bauingenieurwesen, Architektur, Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement, Landschaftsarchitektur und Pädagogik der Kindheit zu den am meisten gewählten Studiengängen. Im Master-Studium sind es u.a. Landschaftsarchitektur, Architektur, Beratung und Intervention, Stadt- und Raumplanung sowie Internationale Soziale Arbeit, die sehr gut nachgefragt sind. Merkmale dieser Pressemitteilung: …

Mehr
Vortragsangebot: Fake News und Co.
06. Oktober 2025 Ruhrkanal NEWS & TV

Evangelisches Gemeindehaus Perthesring. (Foto: Höffken) Sprockhövel – „Fakten, Fake News, … Gemeindehaus am Perthesring einladen. Prof. Dr. Bernd Schwandt von der Fachhochschule Erfurt erklärt in seinem Vortrag, was Fake News sind und wie sie verbreitet werden. Er erläutert, warum …

Mehr
Neuer Park in Erfurt: Trainieren und lernen, wo jetzt noch Müll liegt
06. Oktober 2025 Thueringer-Allgemeine.de, TLZ.de (Thüringische Landeszeitung)

Was wird aus der stillgelegten Bahntrasse an der Györer Straße, auf der zwischen 1976 und 1994 die … Die Gewinnerinnen und ihr Konzept Das Siegerteam – Sophia Herre und Marika Zapp von der Fachhochschule Erfurt sowie Anna-Lena Tetschner von der Universität Erfurt – überzeugte die Jury mit einer Verbindung von … Kooperation und Herausforderungen Die Studierenden wurden per Losverfahren in Gruppen eingeteilt. Während es für die Landschaftsarchitektur-Studierenden ein Wahlpflichtmodul war, schrieb die Lehramtsstudentin Anna-Lena Tetschner ihre … .000 Euro. Mit den konkreten Planungen wird ein professionelles Landschaftsarchitekturbüro beauftragt. Erste sichtbare Bauarbeiten könnten ab Sommer 2026 beginnen – nach weiterer Abstimmung …

Mehr
Kita-Sozialarbeit als Entlastung und Unterstützung
30. September 2025 nifbe

Bundestagung an der Fachhochschule Erfurt Auf große Resonanz stieß die mit 300 Teilnehmer*innen frühzeitig ausgebuchte 2. Bundestagung zur …

Mehr
ARD Infonacht
22. September 2025 WDR 5

er ist nicht nur der Dekan der Fakultät für Landschaftsarchitektur Gartenbau und Forst an der FH Erfurt sondern auch der Sprecher des Bündnisses Holz

Mehr
ARD Infonacht
22. September 2025 SWR Info, Inforadio rbb

er ist nicht nur der Dekan der Fakultät für Landschaftsarchitektur Gartenbau und Forst an der FH Erfurt sondern auch der Sprecher des Bündnisses Holz einhundertzwanzig Regio Er will dass der gesamte …

Mehr
ARD Infonacht
22. September 2025 SWR Info, Inforadio rbb, MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio, BR24, WDR 5

waren Sie schon mal in einem Holzhaus viele Studierende der Fachhochschule Erfurt würden diese Frage wohl mit ja beantworten Sie haben einmalig in ganz Deutschland ein Hörsaal komplett …

Mehr
ARD-Infonacht
22. September 2025 HR Info, NDR Info

gering Thüringen entgeht also etwas findet Eric Windeisen Er ist nicht nur der Dekan der Fakultät für Landschaftsarchitektur Gartenbau und forschte an der FH Erfurt sondern auch der Sprecher des Bündnisses Holz Einundzwanzig Regio Er will dass der gesamte Prozess …

Mehr
MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio
22. September 2025 MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio, BR24, Inforadio rbb, WDR 5, SWR Info, HR Info, NDR Info, MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio, BR24

dort werden dann Produkte daraus gefertigte und da passiert er die eigentliche Wertschöpfung beim … gering Thüringen entgeht also etwas findet Eric Windeisen Er ist nicht nur der Dekan der Fakultät für Landschaftsarchitektur Gartenbau und Forst an der FH Erfurt sondern auch der Sprecher des Bündnisses Holz

Mehr
MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio
22. September 2025 MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio, HR Info, WDR 5

Die D Info nachts um gleich zwei hundertzwanzig Studierende der Fachhochschule Erfurt haben ein ganz besonderes Projekt verwirklicht sie haben einmalig in ganz Deutschland ein Hörsaal …

Mehr
ARD-Infonacht
22. September 2025 Inforadio rbb, BR24, NDR Info, SWR Info, NDR Info, HR Info

Studierende der Fachhochschule Erfurt haben ein ganz besonderes Projekt verwirklicht sie haben einmalig in ganz Deutschland ein Hörsaal …

Mehr
Sensationsfund im Museum - 300 Jahre altes Geheimnis aufgedeckt
17. September 2025 regionalHeute

Mit der anspruchsvollen Restaurierung eines prunkvollen Vitrinenschrankes fing alles an. Vitrinenschrank … Eine aufwendige Analyse durch das Labor von Frank Mucha (FH Erfurt) ermöglichte schließlich erstmals den zweifelsfreien Nachweis des historischen barocken Glanzlacks. …

Mehr
Künstler identifiziert: Das Geheimnis aus dem verborgenen Hohlraum
17. September 2025 ZEIT online, stern.de

Ein feiner Riss führte Forscher in einen verborgenen Hohlraum, wo sie ein Schriftstück fanden. … Durch eine aufwendige Analyse eines Labors an der FH Erfurt erstmals der zweifelsfreie Nachweis des historischen barocken Glanzlacks gelungen. Dies sei der …

Mehr
Das Geheimnis aus dem verborgenen Hohlraum
17. September 2025 WELT ONLINE, Mindener Tageblatt, Antenne Niedersachsen, CNV Medien , gmx.net, nord24.de , web.de

Lesedauer: 2 Min. Von Deutsche Presse-Agentur Ein feiner Riss führt bei der Restaurierung eines … Durch eine aufwendige Analyse eines Labors an der FH Erfurt erstmals der zweifelsfreie Nachweis des historischen barocken Glanzlacks gelungen. Dies sei der …

Mehr
Gewinner-Entwürfe für die ehemalige Haltestelle Györer Straße gekürt
15. September 2025 Puffbohne

Wie aus einer ehemaligen Bahntrasse ein Ort für Artenschutz, Erholung und Bildung entstehen kann, … Studierende der Fachhochschule Erfurt und der Universität Erfurt haben dafür in interdisziplinären Teams Visionen entwickelt und im Rahmen …

Mehr
Fachhochschule Erfurt prüft Kooperation mit Shanghai
14. September 2025 Thueringer-Allgemeine.de, TLZ.de (Thüringische Landeszeitung)

Die Sanda-Universität in Shanghai möchte mit der Fachhochschule Erfurt zusammenarbeiten. Wie Stadtsprecherin Heike Dobenecker berichtet, wurde dieser Wunsch beim Empfang … Sanda-Universität, sogleich konkrete Dinge ins Gespräch: Summerschool, Austausch von Lehrkräften und Studierenden. „Wir nehmen den Wunsch gern mit nach Hause, werden ihn mit der Hochschulleitung der FH Erfurt besprechen und umsetzen bzw. überlegen, wie wir den Vorschlag konkretisieren können“, wird Frank …

Mehr
Haus.Bau.Ambiente. 2025: Thüringer Holzbautag am Messefreitag - Messen.de
14. September 2025 Messen

Die Fachmesse Haus.Bau.Ambiente. geht mit einem besonderen Impuls in die neue Ausgabe: Erstmals ist der Thüringer Holzbautag Teil des Messeprogramms – in Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt. Mit dieser Partnerschaft wird die etablierte Fachmesse um ein hochkarätiges Programm für Fachbesucher … November 2025 Experten aus Forschung, Architektur und Handwerk zusammen, welche innovative Ansätze des Holzbaus in den Mittelpunkt stellen. Die … Mit der FH Erfurt als Kompetenzzentrum für Holz, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit wird der Thüringer Holzbautag …

Mehr
Universität in Shanghai empfängt Erfurter Delegation
13. September 2025 Puffbohne

Schaut die Fachhochschule Erfurt vielleicht bald in Richtung China? Die Erfurter Delegation um Oberbürgermeister Andreas Horn war … Die Hochschule mit rund 16.500 Studierenden und 900 Lehrkräften legt ihren Schwerpunkt auf die Bereiche Wirtschaft, Ingenieurwesen, Erziehungsw … „Wir nehmen den Wunsch gern mit nach Hause, werden ihn mit der Hochschulleitung der FH Erfurt besprechen und umsetzen bzw. überlegen, wie wir den Vorschlag konkretisieren können“, so Belkner …

Mehr
Erfurter Delegation besucht Universität in Shanghai
13. September 2025 tixio

Erfurt () – Eine Delegation aus Erfurt, angeführt von Oberbürgermeister Andreas Horn, hat die Sanda- … Die Gespräche drehten sich der Stadt zufolge um mögliche Kooperationen, da es Parallelen zur Fachhochschule Erfurt gebe. Während die chinesische Universität seit zehn Jahren verstärkt auf Internationalisierung setze, liege der Anteil ausländischer Studierender an der Erfurter FH aktuell bei knapp 5 Prozent. Frank Belkner, stellvertretender Vorsitzender des … -Universität, brachte konkrete Vorschläge wie Sommerschulen und den Austausch von Lehrkräften und Studierenden ins Gespräch. Oberbürgermeister Horn präsentierte Erfurt zudem als Wirtschafts-, Tourismus- und …

Mehr
Berlin verliert seine Bäume - Wie können wir diese retten?
06. September 2025 Umweltkalender Berlin

Umgestürzte Bäume nach Stürmen wie Ziros in diesem Sommer liefern dramatische Bilder, Brandbriefe von … Prof. Dr. habil. Hartmut Balder, Institut für Stadtgrün, Falkensee Prof. Dr. Jonas Reif, FH Erfurt Pflanzenverwendung und Vegetationskonzepte Thomas N. H. Knoll, Baumsachverständiger (tbc) und …

Mehr
Neuer Studiengang "Jüdische Soziale Arbeit"  startet
06. September 2025 meine kirchenzeitung

in Erfurt vermittelt Studierenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit und der jüdischen Religion. Aktuell nutzten 29 Studierende das bereits seit Januar bestehende gemeinsame Angebot der Fachhochschule Erfurt  und der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, hieß es am Donnerstag anlässlich des … Das Konzept des berufsbegleitenden Studiengangs sei bundesweit einzigartig. Das Bachelor-Studium richtet sich vor allem an Mitglieder von jüdischen Gemeinden in Deutschland. Es soll diese auf die … Die Studentin Hanna Veiler hob hervor, dass Soziale Arbeit und jüdische Werte Hand in Hand gehen müssten. Gerade in von Krisen geprägten Zeiten brauche die …

Mehr
Neuer Kooperationsstudiengang Bachelor Jüdische Soziale Arbeit feierlich eingeführt
05. September 2025 idw-online.de (Informationsdienst Wissenschaft)

Am 04.09.2025 wurde der neue Kooperationsstudiengang „Bachelor Jüdische Soziale Arbeit“ im Rahmen einer Feierstunde im Thüringer Landtag eingeführt. Bereits ab Januar 2025 haben die 29 Studierenden des neuen weiterbildenden Kooperationsstudiengangs „Bachelor Jüdische Soziale Arbeit“ ihr Studium an der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg aufgenommen. Mit diesem neuen Studiengang haben … “ Merkmale dieser Pressemitteilung: Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler Gesellschaft, Religion überregional Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung …

Mehr
Neuer Studiengang “Jüdische Soziale Arbeit” offiziell gestartet
05. September 2025 Evangelische Zeitung

Ein neuer Kooperationsstudiengang „Jüdische Soziale Arbeit“ in Erfurt vermittelt Studierenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit und der jüdischen Religion. Aktuell nutzten 29 Studierende das bereits seit Januar bestehende gemeinsame Angebot der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, teilte eine Erfurter Hochschulsprecherin … Das Konzept des berufsbegleitenden Studiengangs sei bundesweit einzigartig. Das Studium richtet sich vor allem an Mitglieder von jüdischen Gemeinden in Deutschland. Es soll diese auf die …

Mehr
58. DGG & BHGL Jahrestagung 2026 in Erfurt – Call for Abstracts
05. September 2025 Zentralverband Gartenbau

(ZVGDGG/BHGL) Die 58. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) findet vom 4. bis 6. März 2026 unter dem Motto „Ressourceneinsparung im Gartenbau: Wie Technologie den Gartenbau nachhaltiger gestaltet“ an der Fachhochschule Erfurt statt. Abstracts für Vorträge oder Poster können vom 22. September bis 1. November 2025 über das …

Mehr
Studiengang «Jüdische Soziale Arbeit» offiziell gestartet
04. September 2025 Jüdische Allgemeine

Ein neuer Kooperationsstudiengang »Jüdische Soziale Arbeit« in Erfurt vermittelt Studierenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit und der jüdischen Religion. Aktuell nutzten 29 Studierende das bereits seit Januar bestehende gemeinsame Angebot der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, teilte eine Erfurter Hochschulsprecherin am … Das Konzept des berufsbegleitenden Studiengangs sei bundesweit einzigartig. Das Studium richtet sich vor allem an Mitglieder von jüdischen Gemeinden in Deutschland. Es soll diese auf die …

Mehr
ZVG: Christoph Geißler neuer AdJ-Geschäftsführer
04. September 2025 gabot.de

Christoph Geißler stammt aus Lauterbach (Hessen) und studierte Gartenbau an der Fachhochschule Erfurt, nachdem er zuvor sechs Jahre als Offizier in der Bundesmarine tätig war. Neben praktischen Erfahrungen …

Mehr
Deutschlandweit einmaliger Studiengang wird in Thüringen angeboten
04. September 2025 Thueringer-Allgemeine.de, TLZ.de (Thüringische Landeszeitung)

Mit dem „Bachelor Jüdische Soziale Arbeit“ gibt es einen deutschlandweit einmaligen Studiengang in Thüringen. Der Kooperationsstudiengang „ … Bereits ab Januar 2025 haben 29 Studierende ihr Studium an der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg aufgenommen. Mit dem neuen Studiengang sollen … „Das berufsbegleitende Studium ermöglicht den Studierenden eine schnelle Integration in die Gemeindearbeit, was zu einer weiteren Bereicherung des jüdischen …

Mehr
Studiengang für jüdische soziale Arbeit gut angenommen
04. September 2025 WELT ONLINE, Borkener Zeitung, gmx.net, web.de

Lesedauer: 1 Min. Von Deutsche Presse-Agentur Erfurt - Ein neuer Studiengang für jüdische soziale Arbeit an der Fachhochschule (FH) Erfurt wird gut angenommen. Es habe mehr Bewerbungen als Plätze gegeben, sagte Susanne Kipp, die Leiterin … Seit Jahresbeginn studieren 29 Menschen, die bereits in jüdischen Gemeinden arbeiten, in dem berufsbegleitenden Studiengang in …

Mehr
Thüringen: Studiengang für jüdische soziale Arbeit gut angenommen
04. September 2025 n-tv online

Nach Hochschulangaben ist der Studiengang einmalig in Deutschland. Was wird dort vermittelt? Erfurt (dpa/th) - Ein neuer Studiengang für jüdische soziale Arbeit an der Fachhochschule (FH) Erfurt wird gut angenommen. Es habe mehr Bewerbungen als Plätze gegeben, sagte Susanne Kipp, die Leiterin …   Seit Jahresbeginn studieren 29 Menschen, die bereits in jüdischen Gemeinden arbeiten, in dem berufsbegleitenden Studiengang in …

Mehr
Mehr Bewerbungen als Plätze: Studiengang für jüdische soziale Arbeit gut angenommen
04. September 2025 ZEIT online, stern.de

Der Bachelorstudiengang jüdische Soziale Arbeit hat viel Zulauf. (Symbolbild) Ein neuer Studiengang für jüdische soziale Arbeit an der Fachhochschule (FH) Erfurt wird gut angenommen. Es habe mehr Bewerbungen als Plätze gegeben, sagte Susanne Kipp, die Leiterin …   Seit Jahresbeginn studieren 29 Menschen, die bereits in jüdischen Gemeinden arbeiten, in dem berufsbegleitenden Studiengang in …

Mehr
Suffizienzhaus und Sonnenhaus: klimagerechter Wohnungsbau
30. August 2025 Deutsches Architektenblatt

Nachhaltig bauen, was heißt das eigentlich?“, fragten sich die Partner von foundation 5+ architekten, … Einer der Büropartner, Philipp Krebs, ist Professor für energieeffizientes Bauen an der FH Erfurt und hat das Projekt unter dem Aspekt der CO2-Reduktion bilanziert: Gegenüber einem konventionellen …

Mehr
Unis sollen mehr Friedens- und Konfliktforschung anbieten
30. August 2025 WELT ONLINE, Borkener Zeitung, gmx.net, web.de

Lesedauer: 2 Min. Von Deutsche Presse-Agentur Erfurt - Thüringens Hochschulen sollen sich laut einem … Das Thema sei von Studierenden seit Jahrzehnten stark nachgefragt. Aktuelle globale Entwicklungen und Krisen rückten das Thema … An der Fachhochschule Erfurt wird das Thema laut einer Sprecherin vor allem in den Fachrichtungen Soziale Arbeit und in der Stadt- und Raumplanung bearbeitet. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena verweist darauf, dass sie als Hochschule mit anwendungsbezogenen …

Mehr
Thüringen: Unis sollen mehr Friedens- und Konfliktforschung anbieten
30. August 2025 n-tv online

Die Landesregierung will den Bereich Friedensforschung stärken. Doch wie sieht es aktuell in Thüringen … Das Thema sei von Studierenden seit Jahrzehnten stark nachgefragt. Aktuelle globale Entwicklungen und Krisen rückten das Thema …   An der Fachhochschule Erfurt wird das Thema laut einer Sprecherin vor allem in den Fachrichtungen Soziale Arbeit und in der Stadt- und Raumplanung bearbeitet. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena verweist darauf, dass sie als Hochschule mit anwendungsbezogenen …

Mehr
Wissenschaft: Unis sollen mehr Friedens- und Konfliktforschung anbieten
30. August 2025 ZEIT online, stern.de

An der Uni Jena soll ein neues Exzellenzcluster das Feld stärken. (Archivbild) Thüringens … Das Thema sei von Studierenden seit Jahrzehnten stark nachgefragt. Aktuelle globale Entwicklungen und Krisen rückten das Thema …   An der Fachhochschule Erfurt wird das Thema laut einer Sprecherin vor allem in den Fachrichtungen Soziale Arbeit und in der Stadt- und Raumplanung bearbeitet. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena verweist darauf, dass sie als Hochschule mit anwendungsbezogenen …

Mehr
Christoph Geißler neuer AdJ-Geschäftsführer
29. August 2025 Zentralverband Gartenbau

(ZVG/AdJ) Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) hat einen neuen Geschäftsführer: Christoph … Geißler stammt aus Lauterbach (Hessen) und studierte Gartenbau an der Fachhochschule Erfurt, nachdem er zuvor sechs Jahre als Offizier in der Bundesmarine tätig war. Neben praktischen Erfahrungen …

Mehr
Thüringen: Neue Hochschul-rahmenvereinbarung beschlossen
27. August 2025 bildungsklick.de

Das Kabinett hat heute eine einjährige Verlängerung der Hochschulrahmenvereinbarung V beschlossen. … “ Wissenschaftsstaatssekretär Prof. Dr. Steffen Teichert ergänzt: „Vor dem Hintergrund sinkender Studierendenzahlen steht auch die Hochschullandschaft vor neuen Herausforderungen. Wir wollen diesen Weg an der Seite … -Universität Jena, die Bauhaus-Universität Weimar, die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, die Fachhochschule Erfurt, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, die Hochschule Nordhausen, die Hochschule Schmalkalden sowie die …

Mehr
Eine neue alte Professur an der FH Erfurt
27. August 2025 Bahn Fachverlag

Prof. Dr.-Ing. Johannes Friedrich, Prof. Dr. Matthias Gather, Fachhochschule Erfurt Staffelstabübergabe zwischen Professoren Eine neue alte Professur an der FH Erfurt Foto: Jens Hauspurg An der Fachhochschule Erfurt stand ein Generationenwechsel durc… Autor: Bahn …

Mehr
Neue Hochschulrahmenvereinbarung bringt Planungssicherheit und Zeit für Innovation
26. August 2025 Gotha-Aktuell

Das Kabinett hat heute eine einjährige Verlängerung der Hochschulrahmenvereinbarung V beschlossen. … “ Wissenschaftsstaatssekretär Prof. Dr. Steffen Teichert ergänzt: „Vor dem Hintergrund sinkender Studierendenzahlen steht auch die Hochschullandschaft vor neuen Herausforderungen. Wir wollen diesen Weg an der Seite … -Universität Jena, die Bauhaus-Universität Weimar, die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, die Fachhochschule Erfurt, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, die Hochschule Nordhausen, die Hochschule Schmalkalden sowie die …

Mehr
Baumpflanzungen im Umfeld des Stadtforums
22. August 2025 Dresden Inside, Stephan Kühn MdB

Die Grünfläche sowie die Fußwege vor dem Stadtforum am Ferdinandplatz sind fertig. Die Gestaltung des … Jonas Reif von der Fachhochschule Erfurt. 

Mehr
Lost Place in Weimar wirkt wie ein Magnet: Führungen zum Denkmaltag ruckzuck ausgebucht
21. August 2025 Thueringer-Allgemeine.de, TLZ.de (Thüringische Landeszeitung)

Das Interesse am Volkshaus Weimar ist überwältigend: Innerhalb von nur 24 Stunden waren alle verfügbaren … Heinrichs Genusswerkstatt, eine Spielestation für Kinder, eine Architekturausstellung mit Entwürfen der FH Erfurt sowie Raum für Austausch und Gespräche. Das Volkshaus sei am Tag des offenen Denkmals damit nicht …

Mehr
HYBEAM: Hybride Zusammenarbeit neu gedacht
21. August 2025 Startup Mitteldeutschland

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Remote Working wird immer verbreiteter, und hybride Zusammenarbeit … Vom Hörsaal in die Startup-Welt Jonathan und Lily lernten sich bei einem Projekt an der Fachhochschule Erfurt kennen. Jonathan studierte angewandte Informatik im Bachelor und Master mit dem Schwerpunkt auf Virtual, Augmented und Mixed Reality. Lily studierte …

Mehr
»Weimar Nachrichten« vom 20. August 2025
20. August 2025 Radio Lotte Weimar

Nachrichten aus der Region hier bei Radio LOTTE Weimar Weimarer Dreieck feiert Jubiläum Am 27. August … Außerdem präsentieren Studierende der Fachhochschule Erfurt Entwürfe zum Volkshaus. Eine Anmeldung wird über den Veranstaltungskalender der Stadt empfohlen. …

Mehr
Dresden: Baumexperiment am neuen Stadtforum
20. August 2025 Dresdner Neueste Nachrichten

Dresden. „40 Kubikmeter Platz braucht ein großer Straßenbaum im Schnitt zum Wurzeln“, sagt Sascha Döll, … In Dresden wird er vom Amt für Stadtgrün gemeinsam mit Prof. Jonas Reif von der Fachhochschule Erfurt betreut. Gepflanzt wurden 13 Blauglockenbäume, 9 Birkenpappeln und 5 Amerikanische Zürgelbäume. …

Mehr
Dresden pflanzt klimaresistente Jungbäume vor dem Stadtforum
20. August 2025 Sächsische Zeitung Online

Hitzesommer und Trockenheit setzen Dresdens Stadtbäumen zu. Vor dem Stadtforum am Ferdinandplatz testet … Jonas Reif von der Fachhochschule Erfurt. Vergleichbare Projekte gibt es bisher nur im brandenburgischen Zeuthen und im thüringischen Erfurt. …

Mehr
Sieben Millionen Euro Bundesförderung für die 2. Umsetzungsphase von „Holz-21-regio“: Wissenschaft trifft Thüringer Wald
20. August 2025 Open PR, food-monitor.de, idw-online.de (Informationsdienst Wissenschaft)

Das Forschungsbündnis Holz-21-regio unter Leitung der Fachhochschule Erfurt erhält für seine zweite Umsetzungsphase bis 31.12.2028 weitere 7 Millionen Euro Fördermittel vom … Erik Findeisen, wissenschaftlicher Leiter des Projekts an der FH Erfurt. „Die erneute und vollumfängliche Förderung ist ein klares Signal, dass unser Konzept überzeugt und … die TU Ilmenau sowie mehrere Fraunhofer-Institute, Unternehmen unterschiedlicher Branchen (Holz- und Forstwirtschaft, Sensorik, Maschinen- und Gerätebau, Digitalisierung, Verfahrenstechnik), kommunale Akteure und …

Mehr
Bund gibt sieben Millionen Euro für Holzprojekt frei
19. August 2025 WELT ONLINE, Borkener Zeitung, Freistaat Thüringen, gmx.net, web.de

Erfurt - Ein Forschungsbündnis unter der Leitung der Fachhochschule Erfurt soll für seine zweite Umsetzungsphase bis Ende 2028 weitere sieben Millionen Euro vom Bundesforschu … Zum Bündnis gehören neben der FH Erfurt unter anderem die TU Ilmenau, mehrere Fraunhofer-Institute, Firmen aus Holzwirtschaft, Maschinenbau …

Mehr
Thüringen: Bund gibt sieben Millionen Euro für Holzprojekt frei
19. August 2025 n-tv online

Ein Thüringer Forschungsbündnis bekommt erneut eine Millionenförderung vom Bund. Mit dem Projekt "Holz- … Erfurt (dpa/th) - Ein Forschungsbündnis unter der Leitung der Fachhochschule Erfurt soll für seine zweite Umsetzungsphase bis Ende 2028 weitere sieben Millionen Euro vom Bundesforschu … Zum Bündnis gehören neben der FH Erfurt unter anderem die TU Ilmenau, mehrere Fraunhofer-Institute, Firmen aus Holzwirtschaft, Maschinenbau …

Mehr