Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Fakultäten und Fachrichtungen
  3. Architektur und Stadtplanung
  4. Stadt- und Raumplanung

Fachrichtung Stadt- und Raumplanung

Die Stadt- und Raumplanung beschäftigt sich mit den vielfältigen Bedürfnissen der Gesellschaft an die bebaute und unbebaute Umwelt und den sich daraus ergebenden Nutzungskonflikten und Handlungsmöglichkeiten, u. a. in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Ökonomie, Freizeit und Erholung, Mobilität, Naturschutz sowie soziale und technische Infrastruktur.

Stadt- und Raumplanerinnen und -planer versuchen, gegensätzliche Nutzungsansprüche an den Raum abzuwägen, Konflikte zu vermeiden und Planungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu koordinieren. Dazu werden kommunale oder regionale Entwicklungskonzepte und Strategien erarbeitet und deren Umsetzung begleitet. Weitere Beschäftigungsfelder sind u. a. Verbände oder nichtstaatliche Organisationen und Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Teamfähigkeit, Flexibilität sowie projekt- und prozessorientiertes Arbeiten sind zentrale Schlüsselkompetenzen, die die Absolventinnen und Absolventen in die berufliche Praxis einbringen.

Sekretariat Stadt- und Raumplanung

Studienfachberatung Stadt- und Raumplanung

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rid

Studiengangsleiter Stadt- & Raumplanung

News

20.04.2023

2. Zentrale Karrieremesse der FH Erfurt am 05.05.2023

Die Plattform für Berufseinstieg und Karriere.

Mehr erfahren
27.03.2023

Energiegerechtigkeit

Trinationale Winterschool „Energy justice challenges in France, Romania and Germany“

Mehr erfahren
22.03.2023

Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft

Winterschule der Nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik

Mehr erfahren

Events

21.06.2023 14:00 - 15:00 Uhr Campus Altonaer Straße - Seminarraum - 6.1.19 Informationsveranstaltung

Praktikum im Ausland? So geht's!

Sie möchten während des Studiums ins Ausland? Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen!

Mehr erfahren

Angehörige der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung

Stefan Peter Andres

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung

Lehrkraft für besondere Aufgaben
Studiengangskoordinator
Vorsitzender Studienkommission

Stundenplanung & Praktikumsbeauftragter

1. Stellvertretender Personalratsvorsitzender

Ersthelfer

Sprechzeiten (im Raum N.208, Schüterstraße): Mo, 13.00–14.00 Uhr (nach Vereinbarung)

Johannes Binder

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung

CAD-Team (ARS)
Schwerpunkte: PC Hardware und Windows Systeme, Medientechnik

Brandschutzbeauftragter

Inventarisierungsbeauftragter

Christian Bojahr

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung | ISP

Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zur Person

Elke Bouillon

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Maria Budnik

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät Architektur und Stadtplanung
Fachrichtung Stadt- und Raumplanung
Fachgebiet Stadt- und Raumsoziologie

Zur Person

Christian Dworatzek

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung | ISP

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zur Person

Dr. Mark Escherich

Architektur und Stadtplanung | Architektur | Stadt- und Raumplanung

Tilo Fiegler

Bauingenieurwesen | Bildung und Erziehung von Kindern | Forstwirtschaft | Gartenbau | Landschaftsarchitektur | Stadt- und Raumplanung | PACKS

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrangeboten im Bereich der Schlüsselkompetenzen

Beratung studentischer Arbeitsgruppen und Begleitung problemorientierter Lernprozesse

Ansprechpartner für das Modul „Hochschulisches Engagement“ in enger Zusammenarbeit mit dem Studierendenrat der FH Erfurt und dem zentralen Prüfungsamt

Individuelle Terminvereinbarung via E-Mail jederzeit möglich

Zur Person

Dr. Victoria Fischer

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung | ISP

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zur Person

Johannes Glöckner

Architektur und Stadtplanung | Stadt- und Raumplanung

Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum der Fachhochschule Erfurt (FPZ)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zur Person