Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Fakultäten und Fachrichtungen
  3. Wirtschaft-Logistik-Verkehr
  4. Verkehrs- und Transportwesen

Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen

Ideen für unsere Zukunft entwickeln

Gestalten Sie unser Mobilitätsverhalten und unsere Warenströme mit! 
Herzlich Willkommen an der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen. 
Bereits seit 25 Jahren bilden wir hier in der Landeshauptstadt Thüringens die Expertinnen und Experten für den Bereich Verkehr, Transport, Logistik und seit 2006 für Eisenbahnwesen aus. 
Sie können sich bei uns für einen grundständigen Bachelor of Engineering entscheiden oder für einen unserer konsekutiven Masterstudiengänge. 
An unserer Fachrichtung erlernen Sie die wichtigen fachlichen Inhalte, um beispielweise folgende Fragestellung bearbeiten und zukünftig lösen zu können:

  • Ist Elektromobilität die Zukunft?
  • Was bedeutet “Mobility as a Service” und wie sieht die Umsetzung aus?
  • Kann durch Digitalisierung die innerbetriebliche Logistik grün werden?
  • Wie kann die Bahn noch mehr Güter von der Straße auf die Schiene holen?
Bild

Am Campus der FH Erfurt:

Interessante Einblicke in unsere Labore und unsere Studiengänge

Was kann ich studieren? Unsere Studiengänge stellen sich vor: Eisenbahnwesen / Nachhaltige Mobilität und Logistik
Wie tickt die Hochschule sonst so? Was gibt es Besonderes?

Mehr erfahren

Studium trifft Praxis

Fachwissen allein reicht oft nicht aus, um in unserer vernetzten Welt einen oder mehrere Lösungswege zu finden.

Deshalb sind Gruppenarbeiten, Projekte, anwendungsbezogenen Übungen in unseren Laboren, offene Dialoge und kritisches Hinterfragen in unseren Studiengängen genauso festverankert wie der Austausch unter unseren Fachbereichen, um deren komplexen Zusammenhänge in Gänze zu verstehen. Somit erlernen Sie bei uns nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern auch die Kompetenzen, die in der Berufswelt benötigt werden, wie bspw.:

  • Lösen von komplexen Problemen
  • Kritisches und Analytisches Denken
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Schlussfolgern und Ideenfindung
  • Team- und Führungsfähigkeit
  • Aktives Lernen und entwickeln von Lernstrategien

Die in Ihrer Studienzeit neu erlangten Fähigkeiten können Sie im Bachelorstudiengang während Ihres Praxissemesters und im Masterstudiengang in Ihren Projektarbeiten mit Praxispartnern unter Beweis stellen. Nicht selten sind in diesen Phasen schon Arbeitsverträge mit unseren Studierenden geschlossen worden.

Wir freuen uns, wenn wir Sie zum kommenden Studienstart an unserer Fachrichtung als Studentin/Student begrüßen dürfen.

Fragen rund um unsere Studiengänge beantworten Ihnen gern die Studiengangsleiter*innen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website des jeweiligen Studiengangs.

Kontakt

Grit Albrecht

Sekretariat Verkehrs- und Transportwesen

Studierendensekretariat der Fachrichtung

Zur Person
Prodekanin Studium und Lehre der Fakultät

Prof. Dr.-Ing. Christine Große

Sprechzeiten

Montag 14 - 15 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)

Raum 3.2.31

Studiengangsleitung Bachelor Eisenbahnwesen vollzeit und dual

Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen

Sprechzeiten

nach Absprache via e-Mail

Raum 4.2.05

Studiengangsleitung Master Verkehr und Transport

Prof. Dr.-Ing. Carsten Kühnel

Sprechzeiten

Dienstag 12 - 13 Uhr
(nach Voranmeldung per Mail)

Raum 4.2.04

Prodekan Forschung und Transfer der Fakultät

Prof. Dr.-Ing. Carsten Kühnel

Sprechzeiten

Dienstag 12 - 13 Uhr
(nach Voranmeldung per Mail)

Raum 4.2.04

Studiengangsleitung Bachelor Nachhaltige Mobilität und Logistik

Prof. Dr.-Ing. Martin Weidauer

Sprechzeiten

Mittwoch 13 - 14 Uhr
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail

Raum 4.2.03

Studiengangsleitung Master Materialfluss und Logistik

Prof. Dr. Matthias Gather

Sprechzeiten

Dienstag 14 - 16 Uhr
(nach vorheriger Anmeldung per E-Mail)

Raum 11.1.15

News

10.03.2023

Von Mystery Shopping bis Werbespot

Studierende auf Marktforschungsexkursion

Mehr erfahren
06.03.2023

InMind B-NEw - Training von Achtsamkeit

Hochschulweites Wahlmodul mit 2 ECTS – InMind B-NEw: Training von Achtsamkeit

Mehr erfahren
01.03.2023

Stundenpläne Sommersemester 2023 sind einsehbar

Die Veranstaltungstermine für Sommersemester 2023 sind in MOSES einsehbar

Mehr erfahren

Events

05.05.2023 - 06.05.2023 Campus Altonaer Straße Wissenschaft und Forschung

2. Karrieremesse der Fachhochschule Erfurt

Mit Unternehmen ins Gespräch kommen und über Karrieremöglichkeiten informieren

Mehr erfahren
06.05.2023 10:00 - 14:00 Uhr Fachhochschule Erfurt - alle Standorte Studium und Lehre

Hochschulinfotag am 6. Mai 2023

Antworten auf alle Fragen rund ums Studium gibt es am 06. Mai 2023 beim HIT am Campus der FHE

Mehr erfahren
23.06.2023 - 24.06.2023 Campus Altonaer Straße

Lange Nacht der Wissenschaften

Wissenschaft hautnah erleben

Mehr erfahren

Projekte

Vorsicht! Sei kein Geisterradler

Die Geisterradel-Kampagne möchte für die Gefahren durch Geisterradeln sensibilisieren.

Mehr erfahren

RADSAM Kampagne

RADSAM wurde von der FH Erfurt entwickelt und wirbt für ein achtsames und rücksichtsvolles Miteinand

Mehr erfahren

Wie steht es um die Nachhaltigkeit flexibler Verkehrsangebote?

Markteintritt bedarfsgesteuerter öffentlicher und privater Verkehrsangebote außerhalb der Großstädte

Mehr erfahren