Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:
  2. Fakultäten und Fachrichtungen
  3. Gebäudetechnik und Informatik
  4. Gebäude- und Energietechnik

Herzlich Willkommen an der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik

Sie möchten
- die Energiewende mitgestalten,
- umweltfreundliche Gebäude planen, bauen und betreiben,
- sicherstellen, dass Energie und Ressourcen nachhaltig ökologisch und ökonomisch eingesetzt werden?

Dann sind Sie an unserer Fachrichtung genau richtig!
Wir bieten im Studium eine anwendungsorientierte Lehre, begleitet von einer fundierten Laborausbildung und unterstützt durch  eine Vielzahl von Praxispartnern.
Unsere Bachelor- und MasterabsolventInnen sind gefragte Expertinnen und Experten in den Gebieten der Technischen Gebäudeausrüstung.

EVERY DAY FOR FUTURE

Wir bieten in Erfurt drei Studiengänge Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Gebäude- und Energietechnik vorgestellt von drei Studierenden,
- Gebäude- und Energietechnik DUAL - SHK-Reportage zum ERFURTER MODELL
  (Gesellenbrief und Bachelor GE in 4,5 Jahren),
- Wirtschaftsingenieur/-in Energietechnik vorgestellt von zwei Studierenden,
und den konsekutiv auf den BA-Studiengängen aufbauenden
Studiengang Master of Engineering (M.Eng.) Gebäude- und Energietechnik an.

Save the Date

Gebäude- und Energietechnisches Kolloquium (GEK)
am 03.05.2023 an der Fachhochschule Erfurt in der Altonaer Str. 25,
Haus 9, Raum 9.3.01 oder via Webex

Beginn: 14.00 Uhr

1. Vortrag:
Wärmeversorgung von Quartieren – Geothermische Wärmegewinnung über kalte Nahwärmenetze
Referent: Niklas Ernst, B.Eng. (FHE); Dauer: 60 min

2. Vortrag:
Kalte Nahwärme – Standardlösung für Neubaugebiete, Alternative für Bestandsquartiere?!
Referent: Rico Bolduan, M.Eng. (TWS); Dauer: 60 min

Zur Koordinierung und um online per Webex an der Veranstaltung teilzunehmen,
bitten wir um Anmeldung  ←

 

Interview duale Ausbildung an der FH Erfurt in Fachzeitschrift SHT

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 2/2023
ist das Interview mit Adrian Gebhard zum Dualen Studiengang ERFURTER MODELL
- Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
und Fachhochschulstudium Bachelor of Engineering (B.Eng.) - erschienen.

Hier der Link zum SHT eMAGAZIN (Seite 48 -50)

Bauphysik-Kalender 2023 erschienen

In der aktuellen Ausgabe sind Prof. Dr. Sven Steinbach, Carolin Schulze und Christoph Kunde mit dem Beitrag
"Ganzheitliche Ökobilanzierung von Wohnquartieren in Holzbauweise" vertreten.
Der Bauphysik-Kalender 2023 behandelt das gesamte Themenspektrum rund um Nachhaltigkeit bei der Errichtung von Gebäuden. Lebenszyklusanalyse, Zertifizierung und kreislaufgerechte Verwendung von Bauelementen und Baustoffen werden umfassend und mit Beispielen erläutert.

Reportage SHK-TV zum ERFURTER MODELL - Duales Studium

ERFURTER MODELL - Studium und Berufsausbildung in Einem

Die Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik der Fachhochschule Erfurt
bietet mit dem ERFURTER MODELL eine Möglichkeit die Ausbildung zum
Anlagenmechaniker SHK mit dem Studiengang Bachelor Gebäude- und Energietechnik
zu kombinieren.
Link zur SHK-Reportage vom 30.05.2022

Fachvorträge Trinkwasserkolloquium 06. Juli 2022

Downloads

Legionellenuntersuchungen in der Praxis
Alexander Perkow, IWU Luisenthal

Trinkwasserbehandlung in sanitären Anlagen
Thomas Gunkel, BWTWassertechnik GmbH

Legionellen und Energieeffizienz
Was ist schon erprobt? Was wird noch erforscht?
Dr.-Ing. Karin Rühling, TU Dresden

Unser Team

Dirk Brose

Gebäudetechnik und Informatik | Angewandte Informatik | Gebäude- und Energietechnik

technischer Mitarbeiter

Zur Person

M.Eng. Adrian Gebhard

Gebäude- und Energietechnik | IBIT

wissenschaftlicher Mitarbeiter IBIT

Professor Dr.-Ing. Holger Hahn

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik | IBIT

Professur Klima- und Kältetechnik

Institutsleiter am IBIT

Dipl.-Ing. Stephan Jörchel

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik

wissenschaftlicher Mitarbeiter IBQS

Zur Person

Professor Dr.-Ing. Michael Kappert

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik | IBIT

Professur Gebäudeleittechnik und Elektrotechnik

Institutsleiter am IBIT

Professorin Dr.-Ing. Cornelia König

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik | IBIT

Professur Versorgungstechnische Anlagen

Institutsleiterin am IBIT

Cornelia König

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik | IBQS

Sekretariat Gebäude- und Energietechnik

Sekretariat FR GE

M.Sc. Christoph Kunde

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik | IBQS

wissenschaftlicher Mitarbeiter IBQS

Promovend

Zur Person

Professor Dr.-Ing. Konstantin Lenz

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik

Professur Energiewirtschaft

Prodekan Forschung und Transfer

Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieur/-in Energietechnik

Professor Dr.-Ing. Jens Mischner

Gebäudetechnik und Informatik | Gebäude- und Energietechnik | IBIT

Professur Gas- und Abgastechnik

Institutsdirektor IBIT