
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
- Einführung in das Recht (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Familienrecht I - Grundlagen (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Familienrecht II - Vertiefung Elterliche Sorge und Kindeswohl (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Finanzierungskulisse und Vertragsrecht (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Sozial- und Verwaltungsrecht (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
- Arbeitsrecht, Vertragsrecht und Haftung (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
- Übung Recht (Übung), BA Pädagogik der Kindheit
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
- Grundzüge des Sozialrechts / Sozialstaates (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Grundlagen des Verwaltungsverfahrens (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Vertiefung Recht der Existenzsicherung (Vorlesung), BA Soziale Arbeit
- Einführung in das Recht (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
- Familienrecht (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
- Übung (Übung), BA Pädagogik der Kindheit
Bildungsgang
Studium (1991-1995): Studium der Rechtswissenschaften, Universität Leipzig und Ludwig-Maximilians-Universität, München
Abschluss: 1. Juristische Staatsprüfung
Referendariat (1996 – 1998) im Landgerichtsbezirk Leipzig
Abschluss: 2. Juristische Staatsprüfung
Beruflicher Werdegang
1998 - 1999 Rechtsanwalt, zugelassen am Amts- und Landgericht Leipzig
1999 - 2000 Dezernent in der Auslandsabteilung der BfA/DRV Bund (Berlin)
2000 - 2003 Dezernent in der Leistungsabteilung der BfA/DRV Bund (Gera)
2003 - 2005 abgeordnet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht (BSG)
2005 - 2009 Dezernent in der Leistungsabteilung der Rentenversicherung Bund (Gera)
2008 Promotion zum Dr. jur.
2009 - 2020 Amtsleiter des Jobcenters im Landkreis Leipzig
seit 1.3.2020 Fachhochschule Erfurt, Professor für Recht der Sozialen Arbeit
Lehrtätigkeiten
1996 - 1997 Arbeitsgemeinschaftsleiter/Korrekturassistent an Universität Leipzig (Strafrecht)
2002 - 2003 Verwaltungsfachhochschule des Bundes Berlin; Fachbereich Sozialversicherung
2006 - 2015 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Fachbereich Sozialwesen
Arbeitsschwerpunkte
- Sozialrecht und Sozialverwaltungsrecht einschließlich Fragen des Datenschutzes
- Kinder- und Jugendhilferecht insbesondere zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und zum Gewaltschutz
- Familienrecht und Wechselwirkungen zum Recht der Kinder- und Jugendhilfe
- Strafrecht, Strafvollstreckung und Bewährungshilfe für Jugendliche und Erwachsene
Funktionen
Vorsitzender eines Berufungsausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (§ 97 Abs.2 SGB V) seit 1.1.2016
Mitgliedschaften
Mitglied im Deutschen Sozialrechtsverband e.V.
Vorträge & Fortbildungen
Vorträge und Fortbildungen zu den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten werden gern auf Anfrage übernommen und können auch in digitalen Formaten durchgeführt werden.
gehaltene Vorträge:
- „SGB II – Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen“ (Fachtagung für Richterinnen und Richter der Sächsische Sozialgerichtsbarkeit 10/2018)
- „Anrechnung von Einkommen und Vermögen“ nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG); Deutsche Richterakademie Trier 10/2020
Durchgeführte Fortbildungen
- Aktuelle Praktische Fragen der Grundsicherung (Fortbildung für Betreuer, Betreuungsverein Landkreis Leipzig 5/2012)
- Bescheide rechtssicher erstellen (Fortbildung für Mitarbeiter einer Kreisverwaltung)
- Ausübung von Ermessen im (Sozial-) Verwaltungsrecht (Fortbildung für Mitarbeiter einer Kreisverwaltung)
- Fortbildung für Fachkräfte im Rahmen des § 8a SGB VIII, 4 KKG
Forschungsschwerpunkte
- Sozialrecht, insbesondere Sozialverwaltungs-, Grundsicherungs- und Sozialversicherungsrecht sowie Kinder- und Jugendhilferecht
- Zivilrecht im Kontext zu sozialrechtlichen Fragestellungen
- haftungs- und strafrechtliche Fragestellungen im Bezug auf Soziale Berufe
Gutachten
Gutachten und Stellungnahmen zu Fragestellungen aus den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten auf Anfrage
Publikationen
„Beratung zur Integration in Beschäftigung“
in Sozialmagazin, Sonderband 5 „Zukunft der Beratung“, erschienen 2021, S. 343 - 352
Altmann/Lochner:
„Gemeinnützigkeit, soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg. Zur Position des Managements in sozialen Organisationen“
In Sozial Extra – Zeitschrift für die Soziale Arbeit, Heft 6/2021, S. 382 - 387
Mitarbeit am C.H.Beck-Onlinekommentar (Beck OK) Sozialrecht seit 8/2015
Kommentierung der §§ 6-6d, 46-48b SGB II
„Arbeitslosengeld II - Minderung der Unterkunfts- und Heizkosten durch Rückzahlung bzw. Gutschrift nach Nebenkostenabrechnung auch bei Insolvenz des Leistungsempfängers“
Aufsatz in „Die Sozialgerichtsbarkeit“, Sgb 2013, S. 663 – 665.
„Grundsicherung für Arbeitssuchende in kommunaler Trägerschaft – Freiheiten und Grenzen der Aufgabenwahrnehmung im SGB II“
Aufsatz in „Der Landkreis“, 2012, S. 31 – 33.
„Rückforderung von Leistungen zur sozialen Sicherung von Pflegepersonen“
Aufsatz in „Neue Zeitschrift für Sozialrecht“, NZS 12/2009, S. 665 – 669.
„Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur vorgezogenen Altersrente wegen Arbeitslosigkeit“
Aufsatz in „Soziale Sicherheit“ 2005, S. 337 – 342
„50 Jahre Bundessozialgericht – 50 Jahre Sozialgerichtsbarkeit“
Aufsatz in „Die Rentenversicherung“ (rv) 2004, S. 222 – 224.
„Neues Recht und die Folgen – Die 35. Richterwoche des Bundessozialgerichts“
Aufsatz in „Die Rentenversicherung“ (rv) 2004, S. 13 – 16.