Wir müssen reden!
Spezialausgabe im Sommersemester 2020: NACHGEFRAGT
Im Wintersemester 2017/18 starteten Studierende der Fachrichtung Architektur zusammen mit Prof. Petra Wollenberg die Diskussionsreihe „Wir müssen reden!“. Wir wollen mit diesem Format ein Forum bieten, um mit Gästen aus Hochschule und Praxis über aktuelle Fragen im Kontext von Städtebau und Architektur zu diskutieren. Das Diskussionsforum wird von Studierenden für Studierende gemacht, um eine Diskussion auf Augenhöhe zu ermöglichen.
Mit der besonderen, Corona bedingten Situation im Sommersemester 2020 wird „Wir müssen reden!“ in anderer Form stattfinden. Die Studierenden Elias Thissen und Florian Horstmann führen kurze Video - Interviews mit Vertreter*innen unserer und anderer Fachdisziplinen. Wir fragen u.a. wie sich das Planen und Bauen in und nach der Corona Pandemie verändern wird und welche Chancen für die Gesellschaft und unseren Berufsstand mit dieser Herausforderung bestehen. Wie funktioniert das Arbeiten im Homeoffice und werden die neuen Erfahrungen der Videokonferenzen dazu führen, dass wir zukünftig weniger unterwegs sind? Wie wird sich unsere Lehre mit den neuen Erkenntnissen nachhaltig verändern? Oder läuft nach Corona alles weiter so wie zuvor?
Hier erscheinen jeden Donnerstag die Interviews.
Tobias Wallisser | LAVA
Kristina Bacht | AIT Architektursalon
Laura Fogarasi-Ludloff | Ludloff Ludloff Architekten
Stephan Schütz | gmp Architekten
Amandus Sattler | Allmann Sattler Wappner Architekten
Thomas Auer | transsolar
Riklef Rambow | psy:plan
Ritz Ritzer | Bogevischs Buero
Anregungen, Fragen und Feedback könnt ihr an Elias Thissen und Florian Horstmann über wir.muessen.reden@n o - s p a m .fh-erfurt.de senden.
⠀