Dr.-Ing. Tobias Schnabel
Aufgabengebiete/ Assignments
- Bearbeitung Forschungsprojekt
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Einwerben von Drittmitteln
Lehrtätigkeiten/ Lectures
- Trinkwasseraufbereitung / Vertiefung Trinkwasser (WPF M1811)
- Umweltchemie (WPF M2813)
- Messtechnik / Messtechnik Laborpraktikum (WPF B4804)
- Vorlesung organische Spurenanalytik/Messtechnik, Bauhaus-Universität Weimar
Akademischer Lebenslauf
- 2017 – 2020 Promotion zum Dr.-Ing. – Bauhausuniversität Weimar, Professur Siedlungswasserwirtschaft, Prof. Dr.-Ing- Jörg Londong
Thema: "Photokatalytischer Abbau von pharmazeutischen Mikroschadstoffe an trägergebundenen Katalysatoren"
- 2014 - 2016 Master of Science Wasser und Umwelt – Bauhaus-Universität Weimar
Thema: "Photokatalyse als 4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen"
- 2012 - 2015 Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik – Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt
Thema: "Analytische Methodenentwicklung zur Bestimmung von Ethinylestradiol in Gährresten"
- 2005 - 2008 Ausbildung zum stattlich geprüften Chemisch technischen Assistenten, Höhere Berufsfachschule Gotha
Beruflicher Werdegang
- Ab 2020 – Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule Erfurt, Professur Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik
- 2015 - Heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Material Forschungs- und Prüfanstalt, Weimar im Bereich der Umwelt- und Bauchemie und Umweltverfahrenstechnik
- 2014 Leiter der organischen Spurenanalytik, Analytik und Umweltberatung Dr. Fischer, Bad Berka
- 2011 - 2013 CTA bei der Material forschungs- und Prüfanstalt, Weimar im Bereich der organischen Spurenanalytik
- 2009 - 2010 CTA bei der KOWUG GmbH, Zeigerheim im Bereich der organischen Spurenanalytik
- 2008 CTA bei Institut für Wasser und Umwelt, Luisenthal im Bereich der organischen Spurenanalytik
Kompetenzfelder und Forschungsthemen
- Schadstoffe in der Umwelt und Umwelttoxikologie
- AOP-Verfahren in der Wasser- und Luftaufbereitung
- Photokatalytische Materialien
- Umweltchemie
- Siedlungswasserwirtschaft
Publikationen in Fachzeitschriften
- T. Schnabel, C. Springer, K. Krause, S. Hörnlein, J. Londong (2. Q./2020): Spurenstoffelimination aus gereinigtem Abwasser in einem photokatalytisch wirksamen Rotationstauchkörpers , Korrospondenz Abwasser, Abfall, 2. Quartal/2020 Postervorstellung 4. BIH-Treffen Dresden 2019
- T. Schnabel, C. Springer, S. Hörnlein, S. Mehling, S. Beier, J. Londong (3/2020): Titandioxid basiertes photokatalytische Material für den Abbau von Pharmaka aus dem Kläranlagenablauf , Gwf AW, 3/2020
- M.Bickendorf, T.Schnabel, J. Londong, (3/2020): Die photokatalytische Oxidation als ein Verfahren der weitergehenden Abwasserbehandlung, Korrespondenz Abwasser, Abfall, 3/2020
- T. Schnabel, D. Martschoke, F. Schütz, (10/2019): Photokatalytische Reinigung von organisch belasteter Innenraumluft am Beispiel von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) , Wohnmedizin Zeitschrift, 10/2019
- T. Schnabel, D. Martschoke, D. Dressel, K. Krause (3/2018): Pausenlos gute Luft – Naphthalinabbau mit photokatalytischen Reinigungsverfahren – Teil 2, Bauen im Bestand, 3/2018
- T. Schnabel, D. Martschoke (06/2017): Abbauen statt Ausbauen – Naphthalinabbau mit photokatalytischen Reinigungsverfahren, Bauen im Bestand, 6/2017
- T. Schnabel, C. Springer (05/2013): Unter dem Putz auf Spurensuche - GC-MS in der Bauschadensanalytik, Bauen im Bestand, 5/2013
Vorträge, Poster und Sammelbände
- T. Schnabel, C. Springer, K. Krause, S. Hörnlein, S. Beier, J. Londong: (04/2020): Spurenstoffelimination aus gereinigtem Abwasser mittels photokatalytisch wirksamen Rotationstauchkörpern, 53. Essener Tagung, GWA 252, Tagungsband, ISBN 978-3-938996-58-4
- T. Schnabel, S. Beier, J. Londong (10/2019): Entfernung von Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser mit trägergebundenen Photokatalysatoren, SIMAS Erfahrungsaustausch, Sellscheid, Photokatalysatoren, SIMAS Erfahrungsaustausch (10/2019), Seelscheid, Vortrag
- Beier, S.; Börmel, M.; Gröber, C.; Schnabel, T.; Londong, J.; Klümper, C. 2019. Kunststoffeinträge im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft. Thüringer Umwelttag der IHK, 25.09.2019, IHK Erfurt.
- T. Schnabel: Photocatalytic Air and Water treatment, Porotec Tagung (11/2018), Wiesbaden Niedernhausen, Tagungsbandbeitrag, Poster, Vortrag
- T. Schnabel: Photokatalytische Wasser und Luftreinigung, Thüringer Werkstofftage (3/2018), Weimar, Vortrag, Poster
- T. Schnabel: HPLC und LC-MS/MS in der photokatalyse Forschung (3/2017), Leipzig, Thermo Scientific Anwendertreffen, Vortrag
Patente und Patentanmeldungen
- Patentanmeldung DE 10 2016 225 106. Verfahren zum bindemittelfreien Aufbringen photokatalytischer Beschichtungen. T. Schnabel (MFPA), C. Hahn (Synantik GmbH)
- Patentanmeldung DE 10 2018 002 236 . Vorrichtung zur photokatalytischen Reinigung von schadstoffbelasteten Flüssigkeiten basierend auf periodisch eintauchenden Photo-Katalysatoren. T. Schnabel (MFPA),D. Martschoke (Lynatox GmbH)
- Patentanmeldung DE 10 2017 220 683.7 .Photokatalytisch beschichteter Träger auf Titandioxidbasis und Verfahren zu seiner Herstellung. T. Schnabel (MFPA), D. Martschoke (Lynatox GmbH)
Mitgliedschaften
- Verein Deutscher Ingenieure VDI
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft. Abwasser und Abfall e.V. (DWA)