Prof. Dr.-Ing. Volker Spork
Berufungsgebiet
Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und Hydromechanik
Lehre Bachelor
5672 Siedlungswasserwirtschaft I
6673 Wasserwirtschaft/Wasserbau I
Lehre Master
2675 Siedlungswasserwirtschaft II
Qualifikationen
- Studium des Bauingenieurwesens, RWTH Aachen
- Lehrtätigkeit und Leitung einer wasserbaulichen Versuchsanstalt
- Ingenieurtätigkeit in den Bereichen Wasserwirtschaft, Wasserkraft, Talsperren- und Hafenbau
- Projektleitung und Führungstätigkeit bei verschiedenen planenden Ingenieurbüros
- Projektentwicklung und Planung von wasserbaulichen Großprojekten im internationalen Rahmen
Kompetenzfelder
- Hydraulische Dimensionierung und Optimierung wasserbaulicher und siedlungswasserwirtschaftlicher Anlagen
- Gewässerkunde und -gestaltung, Feststofftransport in Fließgewässern
- Planung von Wasserkraftanlagen
- Projektmanagement bei Studien und Planungen von wasserbaulichen Großprojekten
Wissenschaftliche Tätigkeit
Themen
- Hydraulische Optimierung wasserbaulicher Anlagen (verschiedene Forschungsförderer, 1994 bis 2005)
- Biogene Stabilisierung von Feinsedimenten (DFG und andere Forschungsförderer, 1994 bis 2002)
- Untersuchung der Flutwellenausbreitung infolge eines Stauwandbruchs bei variierenden Gelände- und Bebauungsverhältnissen (DFG Forschungsprojekt, 2000 bis 2004)
Publikationen/Vorträge - Auswahl
- Spork, V.; E. Oud: Ganzheitliche Projektentwicklung im Talsperrenbau – Von der Vision zur Realität; 33. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen: Trends der Wasserwirtschaft – reagieren oder agieren, Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen, J. Köngeter (Hrsg.), Verlag Mainz, Aachen, 2004
- Prochnow, J.; V. Spork; J. Jahnke; C. Schweim: Using Dissolved and Particulate Carbon for the Prediction of Soft Sediment Erodibility, Physics and Chemistry of the Earth, 26(1), 53-58, 2001
- Spork, V.; J. Jahnke; J. Prochnow; J. Köngeter: Auswirkungen benthischer Mikroalgen auf die Erosion kohäsiver Sedimente, Wasser & Boden, 52(6), 21-26, 2000
- Spork, V.: Die Blaualgen und die Gewässerqualität; Forschung – Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1/2000, 33-34, 2000
- Zhou, J.; V. Spork; J. Köngeter; G. Rouvé: Bed conditions of non-equilibrium transport of suspended sediment; International Journal of Sediment Research, 12(3), 241-248, 1997
- Liem, R.; V. Spork; J. Köngeter: Investigations on erosional processes of cohesive sediment using an in-situ measuring device; International Journal of Sediment Research, 12(3), 139-147, 1997
- Spork, V.; J. Köngeter: Recent deposition of fine sediments in rivers and reservoirs; Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, 1996(9/10), 915-923, 1996
- Spork, V.; P. Ruland; B. Schneider; G. Rouvé: Das Kreisgerinne, ein Gerät zur Untersuchung der Transportvorgänge feiner Sedimente; Wasserwirtschaft, 85, 480-484, 1995
- Vorträge auf nationalen und internationalen Veranstaltungen
Kooperationen
- Entwässerungbetrieb, Tiefbau- und Verkehrsamt, Stadtwerke Erfurt
- Thüringer Fernwasserversorgung
- ThüWa ThüringenWasser, Stadtwerke Erfurt
- Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz
- Institut Teknologi Bandung (ITB), Indonesien
Veranstaltungen
- Thüringer Wasserkolloquium, jährlich gemeinsam mit dem DVGW und der ThüWa Anfang März organisierte Veranstaltung, die an der Fachhochschule Erfurt stattfindet
Mitgliedschaften
- DWA – Deutscher Verband für Wasser und Abwasser
- DVGW – Deutscher Verband des Gas- und Wasserfaches