Studium und -praktikum im Ausland
Für ein Auslandsstudium und -praktikum gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, angefangen von Auslands-BAföG über das Erasmus-Programm der EU, verschiedene Programme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder auch private Förderprogramme.
Die Fachrichtung Architektur hat internationale Kooperationen mit mehreren Hochschulen:
- Technische Universität Vilnius, Litauen (Vilnius Tech International)
- Politechnika Krakowska (Cracow University of Technology), Polen (Faculty of Architecture) (Erasmus courses)
- Czech Technical University Prague, Tschechische Republik (Architecture and Building Sciences)
- ISMAT (Instituto Superior Manuel Teixeira Gomes) Portimão, Portugal
- Università degli Studi "Gabriele d'Annunzio" Chieti - Pescara, Italien - Department of Architecture
- KazGASA Architektur- und Bauakademie Almaty, Kasachstan
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für internationale Beziehungen.
Exkursionen / Workshops
Exkursionen ins Ausland sind ein wichtiger Bestandteil des BA- und MA-Curriculums in den Architekturstudiengängen. Daneben finden immer wieder Workshops und Summerschools im Ausland der mit internationaler Beteiligung statt.
Studium in Erfurt / Studying in Erfurt
Die Fachhochschule Erfurt bietet die Möglichkeit, einen BA- oder MA-Abschluss in Architektur zu erlangen. Unsere Hochschule ist durch kompakte Studienprogramme und einen hohen Grad an Praxisnähe gekennzeichnet. Das Gebäude der Fakultät Architektur und Stadtplanung bietet dafür eine kommunikative und kooperative Studienumgebung mit den notwendigen Einrichtungen wie Werkstatt, Digitalwerkstatt, Bibliothek, Computerpools und Studios.
The University of Applied Sciences Erfurt offers the opportunity to attain a Bachelor's and Master's degree in Architecture. Our university is characterized by compact degree programs, concentrated teaching and a high degree of practical relevance. The faculty’s site at Schlüterstraße provides a communicative and cooperative studying environment, offering an contemporary infrastructure such as analogue and digital workshops, library, computer pools and studios.
