
Master Angewandte Informatik
Der Masterstudiengang Angewandte Informatik führt nach 3 Fachsemestern zum Abschluss - Master of Science (M. Sc.). Die Unterrichtssprache ist deutsch und englisch.
Studienziel
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang Angewandte Informatik baut konsekutiv auf dem gleichnamigen 7-semestrigen Bachelorstudiengang auf und führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss.
Ziel dieses anwendungsorientierten Studiums ist zum einen die Erweiterung der im Bachelorstudiengang erworbenen Grundkenntnisse (Algorithmen, Mathematik, Technologien, Programmierung) und die weitere Vertiefung dieses Anwendungsgebietes in einem speziellen Themenbereich. Zum anderen soll die Fähigkeit, komplexe Anforderungen strukturiert analysieren, geeignete Lösungsansätze vorschlagen, die Umsetzung planen und mit modernen Managementmethoden koordinieren zu können, vermittelt werden. Wichtige Grundlage dafür bilden fachübergreifendes Denken, wissenschaftliches Vorgehen und konzeptionelle Arbeit.
Das befähigt unsere Absolventen, in Unternehmen leitende Aufgaben bei der Planung und Durchführung von anspruchsvollen, multidisziplinären Projekten zu übernehmen.
Mehr Informationen auch auf unserer Fachbereichs-Webseite
https://ai.fh-erfurt.de
Profillinien
Über vordefinierte Profillinien, in denen sich die Studierenden neigungsorientiert in verschiedenen Anwendungsgebieten spezialisieren können, wird den wichtigsten Trends der Informationstechnologie in konkreten Anwendungsgebieten Rechnung getragen.
Intelligente vernetzte Systeme
Die Profillinie ist der Ingenieurinformatik zuzuordnen und beschäftigt sich vor dem Hintergrund des Internet of Things bzw. Industrie 4.0 insbesondere mit Systemen, die aus zahlreichen, miteinander vernetzten und kooperierenden Komponenten bestehen, um somit ein intelligenteres Wirken des Systems in einer vorgegebenen Umgebung zu erreichen. Sie umfasst Themen des Entwurfes eingebetteter Systeme, der Robotik sowie der Lernenden Systeme.
Web Engineering und Interactive Media
Die Profillinie ist der Medieninformatik zuzuordnen und beschäftigt sich im Kontext einer wachsenden Zahl webbasierter Dienste mit der fortgeschrittenen Entwicklung komplexer interaktiver Anwendungen. Grundlage bildet dafür neben der nutzerzentrierten Gestaltung von Bedienschnittstellen vor allem die intelligente Integration aktueller Web- und Interaktionstechnologien zur Umsetzung mobiler und stationärer Systeme. Dieses Fachwissen wird verknüpft mit praxisnaher Methodenkompetenz für die Planung und Koordination anspruchsvoller Projekte.
Enterprise und Mobile Computing
Die Profillinie ist der Wirtschaftsinformatik zuzuordnen und beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Nutzung und dem Betrieb von IT-Systemen in Wirtschaftsunternehmen. Dabei wird die Profillinie explizit auch dem starken Trend der mobilen IT-Systeme in Unternehmen gerecht. Themen der IT- Strategie und IT-Architektur spielen dabei ebenso eine große Rolle wie das Requirements Engineering und das Interface Design.
(Die Profillinie wird in englischer Sprache angeboten.)
Module im Master-Studiengang Angewandte Informatik
Zugangsvoraussetzungen
Zum Studium berechtigen u. a.:
- ein erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie auf dem Gebiet der Informatik oder einem gleichwertigen Studiengang mit mindestens 210 Kreditpunkten oder
- eine mindestens dreijährige einschlägige berufliche Praxis auf dem Gebiet der Informatik nach einem ersten Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in einem MINTStudiengang mit mindestens 210 Kreditpunkten.
Haben Bewerber in einem oben genannten Studiengänge nur 180 Kreditpunkte erworben, können die fehlenden 30 Kreditpunkte aus dem Bachelorstudiengang studienbegleitend erworben werden.
Studienbeginn
Das Studium kann gleichberechtigt im Sommersemester (Anfang April) oder im Wintersemester (Anfang bis Mitte Oktober) begonnen werden.
Bewerbung
Berbungszeitraum: 01.02.-15.03. bzw. 15.05.-15.09. des jeweiligen Jahres.
Die Bewerbung erfolgt online über die Homepage der FH Erfurt unter: Bewerbung über das Bewerberportal.
Informationen erhalten Sie außerdem über die Studienberatung der FH Erfurt.