Marketing der Fachhochschule Erfurt
Die Fachhochschule Erfurt setzt zielgerichtet Maßnahmen ein, um Attraktivität, Image sowie Bekanntheit der Einrichtung wie auch der Hochschulstandorte Erfurt und Thüringen weiter zu entwickeln. Gleichzeitig steht sie vor der Aufgabe, sich weiter gegenüber der Konkurrenz unter den Hochschulen strategisch zu positionieren und abzugrenzen.
In Anbetracht der demografischen Situation in Thüringen konzentriert sich das Hochschulmarketing auf das Studierendenmarketing und spricht gezielt Studieninteressierte und Multiplikatoren wie Eltern, Lehrer sowie Bachelorabsolventen an.
Hier finden Sie einige Beispiele aus dem Spektrum des Hochschulmarketings:
- Konzeption und Umsetzung der Hochschulvermarktung und -kommunikation
- Konzeption und Koordination von Medienarbeit und Werbung
- Organisation, Bewerbung, Koordination und Durchführung von zentralen Veranstaltungen
z. B. Hochschulinformationstag (HIT), Lange Nacht der Wissenschaften und Immatrikulationsfeier - Beratung und Unterstützung der Fakultäten und Fachrichtungen bei der Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen
- Aktive Mitwirkung im gemeinsamen Marketing- Netzwerk der Thüringer Hochschulen
- Aktive Mitwirkung und weiterer Ausbau der Zusammenarbeit zwischen relevanten Einrichtungen des Hochschulstandortes Erfurt in verschiedenen Projekten
- Präsentation der Fachhochschule Erfurt in Schulen, auf Messen und weiteren Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für studentische und akademische Angelegenheiten
- Redaktion und Gestaltung von zentralen Präsentationen
z. B. PowerPoint- Präsentationen, Imagevideo, Virtuelle Campustour - Konzeption und Einkauf von Werbe- und Merchandising-Artikeln
- Organisation und Koordination der Kinder-Uni Erfurt für die Fachhochschule Erfurt
Online-Marketing
Aufgrund des veränderten Mediennutzungs- und Informationsverhalten ist es Aufgabe der Fachhochschule Erfurt, einen erhöhten Fokus auf die digitale Interaktion mit allen relevanten Zielgruppen zu legen. Die Online-Kommunikation wird mit Hilfe neuer elektronischer Marketinginstrumente zielgruppengerecht eingesetzt und folgt somit dem Wandel der Medienlandschaft.
Neben der redaktionellen und gestalterischen Weiterentwicklung der hochschuleigenen Internetseite bildet die Betreuung des Online-Marketings sowie der Social Media-Kanäle ein Kerngebiet der Online-Kommunikation.
Als Informationsquelle und Austauschplattform gewinnen soziale Netzwerke im Internet bei Schülern, Studierenden und Absolventen immer mehr an Bedeutung. Auf den folgenden Social Media-Kanälen ist die Fachhochschule Erfurt vertreten:
Nach Absprache besteht die Möglichkeit auf dem Gebiet des Hochschulmarketings Praktika durchzuführen und Themen für Abschlussarbeiten (BA, MA) abzustimmen.