Die Fachhochschule Erfurt
Die Fachhochschule Erfurt (FHE) wurde 1991 mit dem „Ziel der Pflege und der Entwicklung der Wissenschaft und der Künste durch Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung“ gegründet.
Sie ging aus der „Ingenieurschule für Bauwesen“ sowie der „Ingenieurschule für Gartenbau“ hervor und folgt seitdem der langjährigen Hochschultradition in Deutschland.
An der FHE studieren zurzeit etwa 4.500 Studierende, wobei der Anteil der Studentinnen ca. 50 % beträgt.
Mit der Ausbildung der Studierenden und weiteren wissenschaftlichen Aufgaben der Fachhochschule sind ca. 148 Professoren und Professorinnen sowie wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. Etwa 215 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit weiterführenden Aufgaben, wie der Unterstützung in Lehre und Forschung, im Rektorat und der zentralen Verwaltung, in verschiedenen Instituten, in der Hochschulbibliothek sowie im Hochschulrechenzentrum und in der Werkstatt für wissenschaftlichen Gerätebau betraut. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beläuft sich somit auf rund 370 Personen. Davon sind ca. 46 % weiblich.
Die Studierenden der Fachhochschule werden in derzeit 6 Fakultäten in einer großen Zahl verschiedener Studiengänge für die Studienabschlüsse Bachelor und Master an verschiedenen Standorten in Erfurt ausgebildet.
Informationen zur Fachhochschule Erfurt

Die familiengerechte Hochschule
Die Vereinbarkeit von Studium und Familie sowie von Beruf und Familie stellen Studierende als auch Beschäftigte an Hochschulen vor besondere Herausforderungen.
Die sehr differenzierten Strukturen in Lehre und Forschung, die unterschiedlichen Zeit- und Personalerfordernisse im wissenschaftlichen Bereich, in der Verwaltung oder im Studienbetrieb erschweren standardisierte Regelungen. Aus diesem Grund hat die FH Erfurt beschlossen, das audit familienfreundliche hochschule zu durchlaufen. Mit Hilfe des audits sollen die Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten, die Studierzufriedenheit und der Studienerfolg der Studierenden erhöht und ein Beitrag zur Chancengleichheit geleistet werden.
Informationen Familienfreundliche Fachhochschule Erfurt

Lageplan der Fachhochschule Erfurt
Der Campus der Fachhochschule mit den Fakultäten Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung, Sozialwesen, Wirtschaft-Logistik-Verkehr sowie Gebäudetechnik und Informatik liegt im Quartier der Krämpfervorstadt in der Altonaer Straße. Außerdem sind hier das Rektorat und die zentrale Verwaltung, die Hochschulbibliothek, das Sprachenzentrum, das Hochschulrechenzentrum und die Werkstatt für wissenschaftlichen Gerätebau angesiedelt.
Hier befindet sich auch die nach dem ehemaligen Rektor Herrn Prof. Dr. Storm benannte, neu errichtete Laborhalle. Seit dem Wintersemester 2008/2009 ist zudem das neue Hörsaal- und Laborgebäude fertiggestellt.
Im Gebäude der alten „Königliche(n) Baugewerkschule“ in der Schlüterstraße werden die Studierenden der Fakultät Architektur ausgebildet.
Im Osten der Stadt Erfurt liegen die Unterrichtsräume, Labore, Gewächshäuser und Freiflächen des so genannten „Grünen Bereichs“ - der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forstwirtschaft. Dieser besteht aus den Studiengängen Landschaftsarchitektur, Gartenbau sowie Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement.