Forschungsschwerpunkte
Die Fachhochschule Erfurt zeichnet sich durch ein breites Fächerspektrum aus. Dieses breite Spektrum bietet die hervorragende Möglichkeit einer interdisziplinären Projektbearbeitung, was durch die Einrichtung der Forschungsschwerpunkte gefördert werden soll.
****
In der 88. Senatssitzung am 25.11.2020 wurde eine Neuordnung der Forschungsschwerpunkte einstimmig beschlossen. Zukünftig gibt es zwei Forschungsschwerpunkte:
- Nachhaltige Mobilität, Logistik und Infrastruktur
- Nachhaltiges Planen und Bauen, Landnutzungs- und Ressourcenmanagement und gesellschaftliche Transformation
Die nachfolgenden Information werden daher überarbeitet.
*****
Derzeit gibt es an der Fachhochschule Erfurt die nachfolgenden Forschungsschwerpunkte:
- Innovative Verkehrssysteme und effiziente Logistik-Lösungen
- Kindheit, Jugend, soziale Konfliktlagen
- Nachhaltiges Planen und Bauen, Landnutzungs- und Ressourcenmanagement
Falls die beschriebenen Inhalte der Forschungsschwerpunkte auch auf Ihr Interesse stoßen, können Sie sich gern direkt an die jeweils benannten Ansprechpartner der einzelnen Forschungsschwerpunkte wenden.
Für Anfragen zu den möglichen Kooperationsformen und die Vermittlung von Kontakten steht Ihnen auch gern der Service Forschung und Transfer zur Verfügung.