Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
- Grundlagen Sozialer Diagnostik (Seminar), BA Soziale Arbeit
 - Gesprächsführung II (Training), BA Soziale Arbeit
 - Praxisbegleitung - Supervision (Seminar), BA Pädagogik der Kindheit
 
Thorsten Möller, geb. 1967 in Münster/Westfalen, verheiratet
Wissenschaftliche Qualifikation
Dissertation
01/2012 - 10/2014
 Supervisorisches Selbstverständnis. Eine systematische Analyse der Supervision im Kontext ihrer Geschichte. Systemische Perspektiven
 Universität Koblenz   
 Prof. Dr. Christian Schrapper
Studium
09/2008 - 05/2011
 Fachrichtung: Supervision
 Katholische Hochschule Münster
 Abschluss: Master of Arts
04/1994 - 06/1998
 Fachrichtung: Sozialarbeit
 Fachhochschule Münster
 Abschluss: Diplom
Beruflicher Werdegang
10/2012 - 06/2015
 Tätigkeit: Leitung
 Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen Münster (VSE NRW e.V.)
 Schwerpunkte: Trägervertretung, Trägerentwicklung, Fachaufsicht
02/2010 - 09/2012
 Tätigkeit: Diplom-Sozialarbeiter
 Netzwerk Pflegefamilien, Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen Münster (VSE NRW e.V.)
 Schwerpunkte: Familienanaloge Betreuungen, Westfälische Pflegefamilien
01/2008 - 01/2010
 Tätigkeit: Diplom-Sozialarbeiter
 Erziehungsberatungsstelle Lüdinghausen, Caritasverband Coesfeld e.V.
 Schwerpunkte: Beratung für Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Schulen, Kindergärten und Familienzentren
01/2000 - 12/2007
 Tätigkeit: Diplom-Sozialarbeiter
 ZOFF Jungenkrisenhaus, SKM Münster e.V.
 Schwerpunkte: Inobhutnahme und Perspektivklärung von männlichen Jugendlichen im Alter von 12 - 17 Jahre
 
 01/1999 - 12/1999
 Jahrespraktikum als Diplom-Sozialarbeiter
 Christophorushaus, Bischof-Hermann-Stiftung Münster e.V.
 Schwerpunkte: Betreuung und Beratung von obdachlosen Männern
 
 01/1990 - 01/1994
 Industriekaufmann
 Kruchen GmbH Telgte Abschluss: Gesellenbrief
Berufliche Zusatzausbildungen
09/2008 - 05/2011
 Supervisor M.A. (DGSv)
 Katholische Hochschule Münster
 
 03/2006 - 10/2009
 Systemischer Therapeut (SG) / Familientherapeut (IFW)
 Institut für Familientherapie Weinheim (IFW)
Schwerpunkte
- Systemtheorie und Konstruktivismus als Referenztheorien der Sozialen Diagnostik, des Methodischen Handelns und des Managements von Organisationen
 
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
 - Systemische Gesellschaft (SG)
 - Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. (DGSA)
 
Forschungsprojekte
5.2016 bis 4.2017
Bedarfsanalyse im Rahmen der Thüringer Initiative für lokales Integrationsmanagement in Kommunen -ThILIK für das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.
Projektleitung in Zusammenarbeit mit dem Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE).
Publikationen
Möller Thorsten (2025): Grundzüge der Beratung. In: Wazlawik, Martin und Möller; Thorsten (Hrsg.): Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Beltz Juventa.
Wazlawik, Martin und Möller, Thorsten (Hrsg.) (2025): Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim: Beltz Juventa.
Möller, Thorsten (2021): Ein Blick zurück in die Zukunft der Supervision. In: Erbring, Saskia und Fischer, Jörg (Hrsg.): Zukunft der Beratung. Sozialmagazin 5. Sonderband: Beltz Juventa
Möller, Thorsten (2018): Soziale Gruppenarbeit. In: Braches-Chyrek, Rita und Fischer, Jörg (Hrsg.): Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit. Hohengehren: Schneider Verlag.
Möller, Thorsten und Wazlawik, Martin (2016) Sich nicht beobachten heißt sich nicht verändern. In Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedürftigen, Hrsg. Martin Wazlawik und Stefan Freck, 23–37. Wiesbaden: Springer VS.
Möller, Thorsten (2015) Supervisorisches Selbstverständnis. Eine systematische Analyse der Supervision im Kontext ihrer Geschichte. Systemische Perspektiven. Hamburg: Verlag Dr. Kovać.
Möller, Thorsten (2012) Vorsicht heiß? Macht, Hierarchie, Verantwortung - ethische Aspekte in der systemischen Therapie. systema (1): 30–41.
Möller, Thorsten (2011) Pharmakologisches „Neuro-Enhancement“ - Supervision vor neuen Herausforderungen? Journal Supervision (4).
