Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:

Begrüßungsabend für internationale Studierende der Erfurter Hochschulen im Rathaus

Das Publikum während des Begrüßungsabends für internationale Studierende im Festsaal des Erfurter Rathauses (Foto: Samira Weidemüller)

Am 14. November 2025 fand im Festsaal des Erfurter Rathauses der traditionelle Begrüßungsabend für neue internationale Studierende statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts „Fremde werden Freunde“ von der Universität Erfurt, der FH Erfurt und der Stadt Erfurt organisiert – federführend betreut von Dana Kittel.

Unter den zahlreichen Gästen waren die stellvertretende Bürgermeisterin Heike Langguth, Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats, Mitglieder beider Erfurter Hochschulen sowie viele engagierte Erfurter Bürgerinnen und Bürger, die als „Paten“ internationalen Studierenden zur Seite stehen. Gemeinsam mit den neu angekommenen Studierenden bildeten sie einen vielfältigen und warmherzigen Rahmen für einen Abend voller Begegnungen.

Den musikalischen Auftakt gestalteten die drei Musikerinnen und Musiker der Universität Erfurt – Antonia Erdenberger, Anna Förster und Christian Schwarz – die mit ihren Beiträgen für eine festliche Atmosphäre sorgten. Es folgte ein Grußwort von Bürgermeisterin Heike Langguth, die die Bedeutung der internationalen Studierenden für die Stadt und die Hochschulen hervorhob. Anschließend blickte Dana Kittel von „Fremde werden Freunde“ auf die Aktivitäten der vergangenen Monate zurück und stellte geplante Veranstaltungen und Unterstützungsangebote für das kommende Semester vor.

Zu den Höhepunkten des Abends gehörte die Verleihung des DAAD-Preises 2025 der FHE an Asmaa Dagher, die für ihr außergewöhnliches Engagement und ihren Beitrag zum interkulturellen Miteinander geehrt wurde. Eine weitere besondere Würdigung erhielt Güldeniz Cengiz-Umbreit, die seit fast 20 Jahren als Patin im Projekt aktiv ist und mit großem Einsatz internationale Studierende unterstützt. Ihr langjähriges Engagement wurde im Festsaal mit viel Applaus bedacht.

Für eine lockere und fröhliche Stimmung sorgte ein interaktives Quiz, an dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Begeisterung teilnahmen. Eine kleine Siegerehrung rundete diesen Programmpunkt ab und sorgte für zusätzliche Freude. Beim anschließenden Empfang nutzten Gäste, Studierende und Patinnen und Paten die Gelegenheit, bei einem Buffet in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und erste Freundschaften zu schließen.