1. Sie sind hier:

Delegation der Kahramanmaras Sütçü Imam University zu Gast

Besuch an der FHE: VP Kommunikation & Kultur, Franziska Nicolaus, (3. v. l.) und IO-Leiter Kevin Rausch (4. v. l.) mit den Gästen der Kahramanmaraş Sütçü İmam University, Özlem Nalbantbaşı, Prof. Dr. İrfan Ersin Akıncı, Prof. Dr. Orhan Doğan und Enver Orhan (v. l.) (Foto: Alp Akıncı)

Am Dienstag, 22.07.2025, begrüßte die FH Erfurt eine hochrangige Delegation der Kahramanmaraş Sütçü İmam University (KSU) aus der Türkei. Die Gäste wurden von der Vizepräsidentin für Kommunikation und Kultur, Franziska Nicolaus, offiziell empfangen, die mit einer kurzen Ansprache den Besuch eröffnete.

Im Anschluss stellte Kevin Rausch aus dem International Office der FH Erfurt die Hochschule und ihre Internationalisierungsstrategie vor. Darauf folgte eine Präsentation der KSU durch Özlem Nalbantbaşı, Erasmus-Koordinatorin auf türkischer Seite. In einer angeregten Gesprächsrunde wurden Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit erörtert. Nach dem offiziellen Teil erhielten die Gäste bei einer Campusführung einen Einblick in die Einrichtungen der Hochschule.

Als Ergebnis des Treffens wurde ein fakultätsübergreifender Erasmus-Vertrag abgeschlossen, der die Bereiche Bauingenieurwesen, Soziale Arbeit, Wirtschaft, Forstwesen und Informatik umfasst. Damit eröffnen sich für Studierende und Mitarbeitende beider Hochschulen neue Chancen für Austausch und gemeinsame Projekte; insb. die Incoming-Mobilität an die FH Erfurt soll von der Vereinbarung profitieren.

Zur Kahramanmaraş Sütçü İmam University (KSU):
Die 1992 gegründete staatliche Universität mit Sitz in Kahramanmaraş (Südostanatolien) zählt rund 30.000 Studierende. Sie verfügt über ein breites Fächerspektrum – von Ingenieurwissenschaften und Landwirtschaft bis zu Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – und engagiert sich stark im Erasmus+-Programm sowie in der internationalen Hochschulkooperation. Die Region war von dem schweren Erdbeben im Jahr 2023 stark betroffen, doch die Universität hat dieses Unglück bemerkenswert gut überstanden und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Die Delegation der KSU bestand aus den beiden Vizepräsidenten Prof. Dr. İrfan Ersin Akıncı und Prof. Dr. Orhan Doğan, dem Leiter der Studierendenabteilung, Enver Orhan, sowie der Erasmus-Koordinatorin, Özlem Nalbantbaşı.