1. Sie sind hier:

FIG Working Week 2024 in Ghana

Pre-Workshop „BIM for Surveyors“

Nach langer Vorbereitung und Organisation war es endlich soweit: Prof. Dr. Robert Kaden, Fachgebiet Vermessung und Geoinformatik der FH Erfurt sowie Robert Jurzitza, wissenschaftlicher Mitarbeiter der FH Erfurt und Christoph Frey, wissenschaftlicher Mitarbeiter der HTW Dresden, starteten am Freitag den 17.05.2024 zur FIG Working Week 2024 in Accra, Ghana.

Die jährlich stattfindende Tagung der International Federation of Surveyors (www.fig.net) gehört mit über 1.000 Teilnehmern aus ca. 90 Nationen zu den größten und wichtigsten Konferenzen der Branche. Unter dem diesjährigen Motto:  Your World, Our World: Resilient Environment and Sustainable Resource Management for all, dient die Working Week auch dem Wissenstransfer in Schwellen- und Entwicklungsländern und der engen Vernetzung von Geodäten weltweit.

Als Beitrag der deutschen Delegation des DVW e.V. Deutscher Verein für Vermessungswesen – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, organisierte und leitete das Team aus Erfurt und Dresden einen ganztägigen Pre-Workshop zum Thema „BIM for Surveyors“ durch. Im Anschluss an eine Impulsvorlesung von Prof. Kaden zum Thema Geodäsie und BIM fanden Fachvorträge der beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter sowie weiterer internationaler Teilnehmer statt. Der Tag schloss mit einer Diskussionsrunde und der Ausarbeitung von To-Dos zur gewinnbringenden Partizipation von Geodäten im BIM-Prozess sowie einem gemeinsamen Abendessen der 22 internationalen Teilnehmer in Accra ab.

Am Sonntagabend startete dann die FIG Working Week 2024 im großen Rahmen. Unter der Teilnahme zahlreicher traditioneller Leader eröffnete die Präsidentin der FIG, Diane A. Dumashie gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Ghana, Nana Akufo-Addo die Konferenz und begrüßte die Teilnehmer herzlich. Sie unterstrichen in ihren Reden die Wichtigkeit der Geodäsie für das diesjährige Motto Resiliente Umwelt und nachhaltiges Ressourcenmanagement für alle!

Bericht im Staatsfernsehen der Republik Ghana: https://youtu.be/YpgIzj9njvQ?feature=shared

In den folgenden Tagen fanden zahlreiche Fachvorträge, Plenarsitzungen und Generalversammlungen statt. Prof. Kaden hatte zur Plenary Session am Mittwochmorgen die Ehre, als Vertreter der deutschen Delegation und Experte im Gebiet Geodäsie und BIM, zum Thema „Digital Twins of the built Environment – Challenges and Perspectives for Surveyors“ zu sprechen.

Auch Robert Jurzitza und Christoph Frey präsentierten an diesem Tag ihre eingereichten Paper in den entsprechenden Fach-Sessions.

Die Konferenz war für die Delegation ein voller Erfolg. Mit vielen neuen internationalen Kontakten und zahlreichen neuen Denkanstößen kehrt die Gruppe der beiden Hochschulen am Freitag nach Deutschland zurück.