Reise nach Vietnam: Ausbau strategischer Partnerschaften und gezielte Studierendenrekrutierung

Vom 30. Oktober bis 5. November reisten Präsident Prof. Frank Setzer und Kevin Rausch, Leiter des International Office, nach Vietnam, zunächst nach Ho Chi Minh City und anschließend nach Hanoi. Ziel der Reise war die Rekrutierung vietnamesischer Studierender mit guten Deutschkenntnissen für alle Studiengänge der FHE – insbesondere für die technisch geprägten –, sowie die Anbahnung und Vertiefung strategischer Partnerschaften vor Ort.
Ein erster Programmpunkt war der Besuch der Deutschen Schule Ho Chi Minh City, an den sich unmittelbar die Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens anschloss. Zudem nahm die FHE an der von der EU ausgerichteten „European Higher Education Week“ (EHEW) in Ho Chi Minh City und Hanoi teil, bei der sich an zwei Messetagen insgesamt eine vierstellige Zahl an Studieninteressierten informierte. Die FHE präsentierte sich dabei an Infoständen sowie bei einem begleitenden Networking-Event.
In Hanoi standen neben zwei Besuchen an Oberschulen auch eine Informationsveranstaltung im Goethe-Institut Hanoi auf dem Programm. Gemeinsam mit dem DAAD stellten die Referenten dort Wege zum Studium in Deutschland vor und präsentierten die FHE. Tran Anh Hoang, Absolvent der Angewandten Informatik der FHE, lieferte zudem einen kurzweiligen Online-Erfahrungsbericht für die interessierten Teilnehmenden. Darüber hinaus besuchten Prof. Setzer und Herr Rausch eine Sprachschule, die für das praxisnahe Studienmodell der FHE wirbt.
Zur Pflege und zum Ausbau akademischer Kooperationen traf sich die Delegation mit der Partnerhochschule University of Transportation and Communication (UTC) und führte konkrete Gespräche zur Intensivierung der Studierendenmobilität in beide Richtungen. Ebenso erfolgte ein Besuch an der Hanoi University of Science & Technology (HUST) im Rahmen einer Delegationsreise thüringischer Wirtschaftsvertreter, wo erste Schritte für eine mögliche Kooperation besprochen wurden. Gleiches gilt für die Nguyen Trai University, bei der die FHE gemeinsam mit einem Vertreter der Handwerkskammer Erfurt eine Infoveranstaltung für interessierte Studierende abhielt.
Insgesamt war ein hohes Interesse an der FHE spürbar – nicht zuletzt wegen eines zentralen Wettbewerbsvorteils: die Möglichkeit der direkten Zulassung an der FHE ohne den Zwischenschritt über ein Studienkolleg. Dies wurde von vielen Gesprächspartnern als bedeutender Pluspunkt gegenüber anderen deutschen Hochschulen wahrgenommen.
Die Reise hat die Sichtbarkeit der FHE in Vietnam deutlich erhöht und wichtige Impulse für zukünftige Kooperationen gesetzt. In den kommenden Jahren plant die FHE, die begonnenen Initiativen konsequent auszubauen und weitere strategische Maßnahmen im vietnamesischen Hochschul- und Bildungssektor zu realisieren.