
VOLKSHAUS WEIMAR - Tag des offenen Denkmals

Am 13./14. September 2025 zeigt eine Ausstellung im Volkshaus Weimar die im Studiengang Architektur der Fachhochschule Erfurt entstandenen Bachelorarbeiten mit dem Titel „The Elephant – Adaptive Reuse Volkshaus Weimar“.
Im Sommersemester 2025 erarbeiteten 18 Studierende im Bachelorstudiengang Architektur Nachnutzungskonzepte und Entwürfe für das seit 20 Jahren leerstehende Volkshaus Weimar. Am Fachgebiet „Entwerfen und Bauen im Bestand“, geleitet von Prof.in Stephanie Kaindl wurden auf Grundlage intensiver Ortsanalysen und Recherchen jeweils individuelle Nutzungsszenarien und Raumprogramme entwickelt. Diese sollten der großen Bedeutung des denkmalgeschützten Volkshauses gerecht werden: zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, die den Demokratisierungsprozess in Deutschland entscheidend prägen sollten.
Die Ideen umfassen unterschiedliche Nutzungsangebote, viele davon im soziokulturellen Bereich. Sie adressieren Themen wie gesellschaftliche Inklusion, den Mangel an öffentlich zugänglichen Bildungs- und Lernorten sowie an nicht kommerziellen Freizeitangeboten für alle Bevölkerungsgruppen, den für Studierende knappen Wohnraum, Kunsträume für Erwachsene und Kinder, aber auch Programme, die den performativen Charakter des Gebäudes mit dem großen Festsaal aufgreifen und Vorschläge für Aufführungsorte unterschiedlicher Art machen. Konzipiert wurden z.B. ein Zentrum für Luftakrobatik und Zirkuskünste, eine Schauspiel- und Musikschule, ein Street Art House, ein queeres Zentrum mit angeschlossener Wohngruppe u.v.a. mehr.
Über die programmatischen Aspekte hinaus war ein wichtiges Ziel der Entwürfe, architektonische Konzepte und bauliche Interventionen zu entwickeln, die einerseits die historische Bausubstanz achten, andererseits mutig das vorhandene Raumpotential und den Spielraum für Veränderungen ausloten. Art und Maß der baulichen Eingriffe, Aufwand und Kosten wurden diskutiert, temporäre gegen permanente Umbaumaßnahmen abgewogen und darüber hinaus eine architektonisch prägnante Sprache gesucht, die der jeweiligen neuen Nutzung Charakter und Strahlkraft verleiht.
In der Ausstellung präsentiert werden Visualisierungen, Pläne, großformatige Raummodelle und Videos mit den Erläuterungen der Entwurfskonzepte. Die Absolvent:innen sind anwesend und führen durch die Ausstellung.
Ort: Volkshaus Weimar, Friedrich-Ebert-Straße 8, 99423 Weimar
Zeit: 13./14. September 2025, 10 – 17 Uhr