Navigation überspringen
  1. Sie sind hier:

IDEAL

Das Forschungsprojekt IDEAL

  • untersucht Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität in ländlichen Gemeinden 
  • legt ein besonderes Augenmerk auf Mobilität, Freizeit und Gesundheit der Bürger:innen
  • spricht verstärkt die Gruppe der 18- bis 25-jährigen und der Menschen über 65 Jahre an

Ziel von IDEAL ist es

  • die soziale Teilhabe zu durch ein digitales Planungsverfahren zu steigern,
  • durch die Arbeit mit & in mehreren Modell-Gemeinden ein Verfahren zu entwickeln, das es lokalen Akteur:innen ermöglicht, eigenständig und unkompliziert auf lokale Bedarfe zu reagieren und diese
  • Bedarfe direkt zu verbessern.

Die Zukunft im ländlichen Raum soll damit attraktiver und aktiver gestaltet werden.

Durch den Austausch mit Akteur:innen und Entscheidungsträger:innen aus städtischen & sozialen Organisationen, Gesundheits- & Freizeiteinrichtungen sowie Ortsvereinen soll sich eine Vernetzungsplattform zur Steigerung der Lebensqualität etablieren.

Nach Ende der Projektlaufzeit soll das entwickelte webbasierte Verfahren bundesweit auf ländliche Kommunen übertragbar sein. So entsteht ein Mehrwert für möglichst viele Menschen in ländlich geprägten Räumen.


Praxispartner: Modellgemeinden im Raum Südthüringen / Oberfranken (Bayern) 
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 12.2020 – 11.2024