1. Sie sind hier:

Ökoeffizienzbewertung von Gebäuden in frühen Planungsphasen

Christoph Kunde hat im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Fachhochschule Erfurt und der Bauhaus-Universität Weimar eine innovative Methodik zur integrierten Bewertung von Gebäuden entwickelt, die ökologische und ökonomische Aspekte bereits in frühen Planungsphasen zusammenführt.

Ziel der Arbeit ist es, den Zielkonflikt zwischen Klimaschutzanforderungen und Wirtschaftlichkeit im Gebäudesektor aufzulösen. Durch ein niedrigschwelliges Modell zur Bewertung verschiedener Konstruktionsweisen auf Bauteilebene können Planende fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl das Treibhauspotenzial reduzieren als auch die Lebenszykluskosten berücksichtigen. Die Dissertation leistet damit einen wichtigen Beitrag zur praktischen Umsetzung nachhaltiger Bauweisen und adressiert die zunehmenden regulatorischen Anforderungen an klimaneutrales Bauen.

Das Promotionsvorhaben wurde durch Prof. Dr.-Ing. Sven Steinbach (Institutsleiter IBQS) und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth (Bauhaus-Universität Weimar) betreut.